Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Küch, Friedrich [Oth.]
Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg (Band 2) — Marburg, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41407#0150
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
130

Städtische Hauptrechnungen

1460
Juli 7

Zu wynkauffe, als man die duche gekaufft hait, gegulden 10 d.
Uff montag sent Kiliani abint, als Conczehen, unsers gnedigen
hern lantgraven Ludewiges bode, die verkondigunge vom Ryne hir
bracht hait, daz derselbe unser gnediger her iczuntgenant und unser
her der palczgreve unsern hern von Mencze vor Pederßheim treff-
lich nedergeworffen x), der sinen vaste veil geslagen, gefangen und
sine Wagenburg angewonnen hetten etc., demselben boden ge-
schengkt 2 golden, tud 2*/2 p. 3 s.
Den landgräflichen Pfeifern 1 G. — 14 s.
Dem armbroster zu lone 14 p.
Wirwacze von eynundczwenzig schoczekogeln (su 16 h.) . . .
zu machen . . P/2 p- 4 d.
Lohn für den Bürgermeister 4 marg, tud 7 p. 2 s.
Lohn für den Unterbürgermeister 1 marg, tud 18 s.
Dem hirten von dem ossen zu wintern . . 1 marg, tud 18 s.
Summa 88 p. 1 s.
Abschluß der Rechnung.
Einnahme 14771/2 p. 21/* s. 4*/2 d.
So ist den burgemeistern in be-
czalunge unser gnedigen hern
erbgulde als von solicher ent-
lehinten 100 golden wegin, unser
her lantgrave Ludewig der stad
schuldig ist gewest, als man in
der erbgulde davon findet ge-
schreben stehin, in abslag zuge-
rechent und inne bleben 2 golden
und 1 x/2 s. . . tud 2x/2 p. 4x/2 s. 4 d.
Summa der Einnahme 1477x/2 p. 2J/2 s. 2x/2 d.
Soliches innemens gehit widder abe
wandelbaren grubenheynschen
geldis halben an crosschen und
motschen, daz danne ist inge-
nommen, ehir man daz erkante
und ehir iß verboten ist wurden,
daz auch die burgemeistere deme
rade hirmitde uberandelagen und
sost nicht zu nocze ußgewenden
können, und tud 8V2 p- 3 s. 5x/2 d.
Rest der Einnahme 14681/2 p- 4 s. 3 d.
Ausgabe 1550 p. 9 s. 9 d.
Die Stadt bleibt den Bürger-
meistern schuldig 82 p. 1/2 s.
Dazu zu presencien ußgelegt 2 p._
Die Stadt bleibt den Bürger-
meistern schuldig 84 p. xf s.2)

1) Juli 4. s. o. s. 122.
2) Rezeß 1460 uff donerstag nach Symonis et Jude (Okt. 30).
 
Annotationen