Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Küch, Friedrich [Bearb.]
Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg (Band 2) — Marburg, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41407#0303
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1474 — 1475

283

Als man nach vergangen herezogen, nemlich von Nuß des
keiserlichen czoges hir heym kommen ist und die schoczengesel-
schafft mit irm anhange von eyner kowe wegin, die sie bussen der
stad verlegunge und schaden erworben und vor sich hatten, eyn
gelach und geselschafft in Henchen Werners huß gemacht han,
derselbe Henchen Werners mitsampt Heinczen Nuwemann desselben
lesten zcoges der von Marpurg frunde houbtlude und mit ußgewest
sin, han sie die burgemeistere zu irm gelache geladen und ine ist
zu eren und daz sie zu andern zciiden deste williger weren, ge-
gulden 3 firtel wyns zu 8 h., tud 8 s.
Uff sent Jacobs dag Essen 5 s.
Als man aber eynen ganczen dag über pande und schulde . .
gesessen hait, gehabt 61/2 s. 2 d. Summa 19x/o p. 3 s, 4 d.
2. Geschenkwein.
Als der abt von Heyne hie gewest und der stad frunden vor-
mals, bie im zu Heyne auch ere gethan hatte, im geschengkt 2 firtel
wyns zu 9 hellem, tud 6 s.
Als Boß von Buchenau hie gewest, im geschenket 1 firtel
wyns zu 9 h., tud 3 s.
Als der cammerschriber von Cassil hie gewest, im geschenkt
1 firtel wyns, tud 3 s.
Als unser gnediger junger her in Heinrich Gisen huße gebadet
und eyne geselschafft gehalden hat, etlich des radis zu im ge-
heischt, daselbs daz gelach abgethan . . ., tud 71/2 s.
Als eyn doctor von Collen und Reynhart von Boyneburg hie
gewest sin, ine geschenkt 2 firtel wyns zu 9 h., tud 6 s.
Als unsers hern des keisers rethe eyner und mit im aber
Reynhart von Boyneburg hie gewest, ine geschengkt 2 firtel wyns
zu 9 h., tud 6 s.
Als Hennen Ruls, eyner von den viern, dochter ire hochcziit
gehabt hat, geschankt 3 firtel wyns zu 9 h., tud 9 s.
Als Herman von Twern bruder hie gewest, im geschenkt
1 firtel wyns zu 9 h., tud 3 s.
Als her Dyther Harraß hie gewest und in Henchen Werners
huse sampt dem hobmeister und veil andern erbarn eyn gelach gehabt,
und nachdem sunderlich vom hobemeister verstanden, dazu geneyget,
dem obgenanten hern Dyther den wyn zu schengken, sin 2 firtel dar
getragen der geselschafft zu eren, daz halbe zu 9 h-, tud 6 s.
Als unser gnediger junger her etliche des radis uff die bürg
zu gaste geladen hatte, sinen gnaden zu eren daruff getragen
3 firtel wyns zu 9 h., tud 9 s.
Als der perner von Herbern hie gewest und vormals der von
Marpurg frunden, als die herezoge halben daselbs zu Herbern hene
und widder geezogen, vaste fruntlichkeit bewiset hat, im zu eren
eyn gelach geschenkt, daz iß tud 6 s.
Als Philips Rode hie gewest, dem dann im dorchczoge etliche
kowe gessen waren, geclaget hait, ist im umb eyner gütlichen ab-
solucion willen geschangkt 1 firtel wyns zu 9 h., tud 3 s.
Als eyner von Bodenhusen und Philips von Berleybeschen
hie gewest, ine geschenkt 1 firtel wyns zu 9 h., tud 3 s.

1475

Juli 25

1474
 
Annotationen