Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Küch, Friedrich [Oth.]
Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg (Band 2) — Marburg, 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41407#0333
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1477 — 1478

313

Dißs .. ist bussen der stad Marpurg pobin pro-
fande, die mitgefuret ist, ußgegebin.
Vor brot eynczeln gegebin ... 45 p.
Eynczeln gekaufft 14 fuder biers ... 85 p. 3 s. 4 d.
Davon zu schrodden und zu verstegen . . 18V2 s. 2 d.
Gekaufft zum Wulffheyn und in den durffern darumbe 17 kowe,
han gegulden 46 p. 4 s.
Zu Firßler gekaufft eyn geschynte kowe mit gewichte, hat
gegulden 2lla p. 21/2 s.
Gekaufft 4 czintener spegkfleisch und 40 punt spegfleisch zu
10 h., tud 19V2 p. IV2 s- ^ d.
Zum Wulffheyn gekaufft 3 czyntener und 4 punt kesis zu
6 h., tud 8 p. 2 s.
Vor salcz gegebin 9 x/g s.
Vor eyer gegebin 3 x/2 s.
Vor eyne czale schollen 4 p. zu Grebensteyn gekaufft.
Vor i/2 firtel erbeys gegebin 14 albus — 8 s. 2 d.
— 7 mesten habern zu Ernsthusen — 7 albus, tud 4 s. 1 d.
— gegebin 14 d.
Zu Firßler gekaufft 13 punt blyes . . . 6V2 s.
Zu Cassel gekaufft 22 punt blyes ... 1 p.
Als man widderkommen ist und die rydenden uff sontag zu Aug. 24
mittage mit dem burgemeister gessen han und den abint die wagen
abgeladen und iglichs an sine stede widderbracht ist, dazu under-
keuffer, Schröder und ander knechte hulffe gethan und auch mit
dem burgemeister gessen han, . . verczeret 2 p. 1 s.
Als der gancze hauffe, die von der stad wegin im feltleger
gewest und eyn kowe vor sich gehabt haben, han dieselben eyn
gelach in des burgemeisters huße gelacht, auch etlich brod und
bier zu furtel gehabt, . . verczeret . . 3x/2 p. 4 s.
Denselben . . . gegebin eyn schangk wyns, nemlich 4 firtel zu
8 h., tud 1 p. 8 d.
Vor zcwene seydel zu füllen, eyn vorgeboge und eyn
— 2 s.
Als der stad Marpurg frunde vor Fulgkmarschen gelegin han
und unser gnediger her umb me lüde und umbe eyne nachfulge
hir gein Marpurg der stad geschreben hait, sin der burgemeister
und etliche der stad frunde daselbs im felde vor Fulgkmarschen
bie den hobemeister heymelich gegangen und davor gebeden, han
im darumbe geschengkt 10 golden und dem canczler 2 golden zu
29 alb., tud 20 p. 3 s. Summa 245 p. 9 d.
14. Verlust an moncze, verslags und auch ver-
koren gelds halben.
Verloren an bösem verkoren gelde, daz vor foll genommen
waz, dazu verslags halben und abesaczes der Bremer, Dorpmonder
und ander me schilnger, die zu 12 h. genommen waren und uff
10 heller, auch desselben slages sesselinge, die zu 6 heilem ge-
nommen waren und uff 5 heller gesast wurden, daz iß tud zusamen
21/* p- 4 s.
 
Annotationen