Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Küch, Friedrich [Bearb.]
Quellen zur Rechtsgeschichte der Stadt Marburg (Band 2) — Marburg, 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41407#0511
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1519

491

Uf montag noch Ostern den burgermeister zu u. g. h. gein
Gronberg geschigt, für die soldener zu bitten, us und in verzert
mit dem untirburgermeister und einem knecht 1 p. 5 s., Pferdesold
9 s., 6 Mesten Hafer 5 s.
Heinz Martorf ein pferd zweimol gein Spangenberg geluwen,
allemal fünf tage zu pferdesolde 1 p. 5 s.
Item sint Heinz Rose und der untirburgermeister zu unserm
gnedigen hern zu Gronberg gewest des geschos halber, hin und
wider verzert 1 p. (Summa 86V2 p.).
9. Für geschangten wein.
In der vastnacht ein musterung uf dem kempwasen gehalten,
des obints heuptleute, fencher, piefer und trummenschleger in
Christoffel Helfman hus gegangen, denselben geschangt zwei vertel
wein, die halb 10 h., = 6x/2 s. 2 d.
Uf sontag für mittfasten hat der stathelter aber ein musterung
ufm kempwasen gehalten, sint des obints heuptleute, fencher, piefer
und ander in Jacob Blankenheim hus gangen, inen geschangt zwei
vertel wein . . . 61/2 s. 2 d.
Noch ein mosterung gehalten ufm kempwasen und des obints
heuptleute, fencher etc. in Arnult Dischpein hus gegangen, inen
geschangt zwei vertel wein, ... 6 s.
Uf freitag nach den vier nuen dem burgermeister Philips
Katzman von Fritzler geschangt ein vertel wein, das er desto
williger were zu beiden mit der pension zuschen Pfingsten,
... 3 s.
Uf sancti Dominicustag den hern zu den Predigern geschangt
zwei vertel wein, die halb 8 h., = 5 s. 4 d.
Johan Riemenschnider seinem son uf sein erntag und den
Thongishern von Gronberg zu eeren geschangt drie vertel wein
... 8 s. (Summa 3 p. 5 s. 8 h.)
10. Vor kleidung, Ion und ander.
Bürgermeister für sein Ion geben zwo mark, dweil er ein halb
(jar) gewest, . . 3 p. 6 s.
Für die knechte suntagsessen 1 p.
Dem untirburgermeister zu Ion geben ein mark = 1 p. 8 s.
Dem Schulmeister von dem köre und salve zu sanct Kilian
geben von dem halben jar 4 p.
Gekauft 54 ein geferwets tuch den knechten und stadtdienern
zu kleidung und daczu den zweien knechten iglichem sieben ein
weiß tuch zu futern . . 18 p. 4 s.
Dem Schreiber geben uf sein jarlon 10 p. 9 s.
Johan Voitzberg geben von der stadt wegen 14 p.
Den knechten für die färbe in ire kleidung ..4s.
Beiden knechten vor besichtigung uf dem markte ..8s.
Dem hoppenmesser Pfernersheintzen zu Ion ..3p.
Ebertzhengen . . von dem oxen zu halten zwo mark -
3 p. 6 s.

1519
Apr. 25

März 8

März 27

Juni 17

Aug. 5
 
Annotationen