526
Ratsprotokolle
1525
Aug. 31
Sept. 7
Sept. 28
Okt. 5
Okt 12
Okt. 19
Okt. 20
Nov. 16
die vierer us den scheffen ein obernbuwemeister kiesen sollen.
Die gekorne kemerer *) von zunfte und gemeine sollen das besehe-
ampt umb ire vorufgesatzten belonunge haben. — Die vom rate
wollen an den amptman Schrutenbach breinge, das zunfte und ge-
meine sich zu setzen und zu entsetzen wider alle fürstlich Privilegien
indringen und underziehen. — An magister Johan Ysermans stat
ein scheffen zu kiesen* 1 2). — Es ist des rats meinung, wa vormals
kein tor als gein Bilchenstein gewest ist, das dahin kein gemacht
sol werde.
Uf donnerstag nach decollationis Johannis. Anwesend die
Vorigen ohne Werner und Lasphe, dazu — unter den Vierern —
Hans This. — Ludwig Orts seligen frau sal jars von iren gutem,
so sie in der stat hat ligende und fallende, darvon zu uszinse geben
2 p. 5 alb.
Uf donnerstag nach Egidii. Anwesend die Vorigen ohne
Schmalkalden, Schwobe, Schomacher und This. — Sagt Ditmar
Ditz, das zunft und gemein wollen nit, das der burgermeister gein
Cassel zu u. g. h. der von M(arpurg) artikel3) halben reiten solle,
dan sein f. g. werden balde her körnen. Wollen auch kein ander
vierer kiesen, sie sien dan alle eidhaftig bei einander.
Uf donnerstag nach Mathei apostoli et evangeliste sein zu-
geigen gewest burgermeister, Werner, Siffridt Schwobe, Heinz Lempe,
Johan Blanckenheim, Ludwig Armbruster, Heinrich Spiß, Ditmar
Ditz, scheffen, Hans This, Curt Rode, Wolf Schomacher. — Man
sol der becker halben anzeigen, das von alters gewonlich, die brot
uf die sonnabent ufs margt von dorfen zu furen.
Uf donnerstag nach Francisci. Anwesend dieselben ohne This,
dasu Schmalkalden und Freitag.
Uf donnerstag nach Dionisii. Anwesend dieselben ohne Schmal-
kalden und Schomacher, dasu This. — Tongis Breitruck.
Uf donnerstag nach Luce evangeliste. Anwesend die Vorigen
ohne Blankenheim, dasu Schmalkalden und die Vierer Schomacher,
Rode und Ruschenberg. — Der rat wil morgen zusamenkomen.
Uf freitaga) nach Luce evangeliste. Anwesend die Vorigen
ohne Ruschenberg und Rode, dasu Blankenheim.
Uf donnerstag nach Martini. Anwesend die Vorigen ohne
Schwobe, Freitag, Armbruster, This. — Jacob Blankenheim hat von
wegen zunft und gemein dem rate angezeugt, das die zunfte und
gemeine der vierer nit bedorfen, wollen sie aber der rat behalten,
mögen sie leiden. — Man sal zu gewonlicher zeit zu bruwen an-
heben und ufhoren. — Man sal die brumeister eiden.
a) Vorl. donnerstag.
1) Die Einsetzung von zwei Kämmerern wurde von der Stadt zwar erst
in den Marburger Artikeln des Jahres 1525 (Sept.) I Nr. 212 § 16 gefordert
und vom Layidgrafen bewilligt (I Nr. 213), nach diesem Ratsprotokoll hatte die
Stadt aber bereits im August selbständig Kämmerer gewählt.
2) Vgl. o. S. 525 Anm. 1.
3) Vgl. I Nr. 212.
Ratsprotokolle
1525
Aug. 31
Sept. 7
Sept. 28
Okt. 5
Okt 12
Okt. 19
Okt. 20
Nov. 16
die vierer us den scheffen ein obernbuwemeister kiesen sollen.
Die gekorne kemerer *) von zunfte und gemeine sollen das besehe-
ampt umb ire vorufgesatzten belonunge haben. — Die vom rate
wollen an den amptman Schrutenbach breinge, das zunfte und ge-
meine sich zu setzen und zu entsetzen wider alle fürstlich Privilegien
indringen und underziehen. — An magister Johan Ysermans stat
ein scheffen zu kiesen* 1 2). — Es ist des rats meinung, wa vormals
kein tor als gein Bilchenstein gewest ist, das dahin kein gemacht
sol werde.
Uf donnerstag nach decollationis Johannis. Anwesend die
Vorigen ohne Werner und Lasphe, dazu — unter den Vierern —
Hans This. — Ludwig Orts seligen frau sal jars von iren gutem,
so sie in der stat hat ligende und fallende, darvon zu uszinse geben
2 p. 5 alb.
Uf donnerstag nach Egidii. Anwesend die Vorigen ohne
Schmalkalden, Schwobe, Schomacher und This. — Sagt Ditmar
Ditz, das zunft und gemein wollen nit, das der burgermeister gein
Cassel zu u. g. h. der von M(arpurg) artikel3) halben reiten solle,
dan sein f. g. werden balde her körnen. Wollen auch kein ander
vierer kiesen, sie sien dan alle eidhaftig bei einander.
Uf donnerstag nach Mathei apostoli et evangeliste sein zu-
geigen gewest burgermeister, Werner, Siffridt Schwobe, Heinz Lempe,
Johan Blanckenheim, Ludwig Armbruster, Heinrich Spiß, Ditmar
Ditz, scheffen, Hans This, Curt Rode, Wolf Schomacher. — Man
sol der becker halben anzeigen, das von alters gewonlich, die brot
uf die sonnabent ufs margt von dorfen zu furen.
Uf donnerstag nach Francisci. Anwesend dieselben ohne This,
dasu Schmalkalden und Freitag.
Uf donnerstag nach Dionisii. Anwesend dieselben ohne Schmal-
kalden und Schomacher, dasu This. — Tongis Breitruck.
Uf donnerstag nach Luce evangeliste. Anwesend die Vorigen
ohne Blankenheim, dasu Schmalkalden und die Vierer Schomacher,
Rode und Ruschenberg. — Der rat wil morgen zusamenkomen.
Uf freitaga) nach Luce evangeliste. Anwesend die Vorigen
ohne Ruschenberg und Rode, dasu Blankenheim.
Uf donnerstag nach Martini. Anwesend die Vorigen ohne
Schwobe, Freitag, Armbruster, This. — Jacob Blankenheim hat von
wegen zunft und gemein dem rate angezeugt, das die zunfte und
gemeine der vierer nit bedorfen, wollen sie aber der rat behalten,
mögen sie leiden. — Man sal zu gewonlicher zeit zu bruwen an-
heben und ufhoren. — Man sal die brumeister eiden.
a) Vorl. donnerstag.
1) Die Einsetzung von zwei Kämmerern wurde von der Stadt zwar erst
in den Marburger Artikeln des Jahres 1525 (Sept.) I Nr. 212 § 16 gefordert
und vom Layidgrafen bewilligt (I Nr. 213), nach diesem Ratsprotokoll hatte die
Stadt aber bereits im August selbständig Kämmerer gewählt.
2) Vgl. o. S. 525 Anm. 1.
3) Vgl. I Nr. 212.