Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Editor]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 66.1915-1916

DOI article:
Wolf, Georg Jacob: Anmerkungen zu den neuen Raumschöpfungen von Paul Thiersch
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.7140#0020
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zremüe Vögel

aus nicht der Fall. Bei ihm sind die Grenzen von
tragenden und lastenden Teilen der Möbel nicht
nur reinlich und streng geschieden, sondern geradezu
unterstrichen, man verspürt das Konstruktive an
ihnen und es zeigt sich so die heilsame Wirkung der
Tatsache, daß auch Thiersch die Periode des Kon-
struktivismus zu durchlaufen und zu überwinden
hatte. Das tritt auch bei der Gruppierung der we-
nigen Schmuckmomente hervor, die übrigens mehr
in der Gestalt von Beschlägen und Beleistungen er-
scheinen als etwa in geschnitzten Ornamenten, Fül-
lungen und unorganischem Beiwerk. Dabei ist eine
sehr drastische Scheidung zwischen funktionellen und
ornamentalen Teilen vorgenommen; meistens durch
die Mahl verschiedener Materialien, z. L. alt-

rgener Beschläge zu glatt behandeltem Eben-
was dann wieder den Vorteil einer feinen,
enden Farbwirkung hat. hinsichtlich der ein-
n Möbelformen läßt sich Thiersch von den
Stilen, besonders von dem konstruktivsten unter
l, vom Empire, anregen, aber sein eigener Er-
mgsreichtum und der Schatz an Formen, die
.'stritten ihm gehören, tritt zu diesen Anregungen
u. Das Verhältnis der einzelnen Möbel Zu-
nder ist ausgezeichnet abgewogen. Kehrt bei
m Schrank ein Motiv wieder, das beispiels-
e für einen Toilettentisch maßgebend war, so
chrt es eine feine, leise, aber trotzdem merk-
e Abwandlung: man vergleiche daraufhin an
Hand der Abbildungen die Ansichten aus dem
 
Annotationen