Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bayerischer Kunstgewerbe-Verein [Hrsg.]
Kunst und Handwerk: Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk seit 1851 — 66.1915-1916

DOI Artikel:
Ehmcke, Fritz Helmut: Schrift und Denkmal
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.7140#0135
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Reihengräber, hohe Steine

Reihengräber mit einfachsten gleichförmigen Steinen unü ausgemeißelter Schrift, nicht über 1 m hoch mit einer
Anpflanzung (Hecke) zufammengefaßt unü zu einer überstchtlichen Einheit verbunüen.

Material: Haustein, fluffatz aus öronze oder Schmieüeifen. Entwurf Professor Eugen Honig, Architekt, München

OMHMNMMIKJK
**'■«!> »■«**

Bancana

fiCDMacMBescn:'

ftäaemmusx. _
Vnxa h>m«k:

JSWBK «i»IW*SE;

XU,Xu «Wwiii»«-
tMeCMMM&MR



Reihengräber, niedere Steine

Reihengräber mit fehr niedrigen fchräg gestellten Schrifttafeln befonüers bei großen Mengen gleichartiger Steine,
gut mit öer öoüenfläche zufammenwachfenü unü von üer gärtnerifchen flnlage vollständig beherrscht.

Material: Haustein, Rreuz, Sronze unü Gußeisen. Entwurf Professor Eugen Honig, Architekt, München

\26
 
Annotationen