Augenschein zu nehmen. Besonders der Nydamsaal mit dem Boot und den
reichen Waffen- und Gerätfunden aus dem Moor von Thorsberg und Nydam
fand die größte Beachtung und ungeteilte Anerkennung hinsichtlich der Art
der Ausstellung und der Menge des Materials.
Der Arbeitskreis nennt sich „Symposion" und will damit andeuten, daß die
Tagungen in einer gelösten und harmonischen Atmosphäre stattfinden. Dafür
hatten unsere Schleswiger Freunde in vorbildlicher Weise gesorgt. Man fand
überall und immer eine solche wohltuende Freundlichkeit und eine sinnvolle
Betonung, ob es die lichtergeschmückten Pausengedecke waren oder das Fest-
mahl im Deutschen Hause, wozu der Kreispräsident eingeladen hatte, oder
die Kaffeetafel im Historischen Gasthof von Haddeby, wo die bunten Flaggen
der sieben Länder uns grüßten, die durch ihre Forscher in unserem Kreise
vertreten waren. — Nach dem Beschluß des Koordinierenden Ausschusses
wird das nächste Symposion im Dezember 1960 in Hannover stattfinden
mit der Vorlage alt- bis spätsächsischer Grabinventare in Niedersachsen.
Schriftleiter: Dr. W.D. Asmus, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Am Masch-
park 5 • Konto des Niedersächsischen Landesvereins für Urgeschichte: Postscheckamt
Hannover Nr. 629 • Druck: August Lax in Hildesheim.
167
reichen Waffen- und Gerätfunden aus dem Moor von Thorsberg und Nydam
fand die größte Beachtung und ungeteilte Anerkennung hinsichtlich der Art
der Ausstellung und der Menge des Materials.
Der Arbeitskreis nennt sich „Symposion" und will damit andeuten, daß die
Tagungen in einer gelösten und harmonischen Atmosphäre stattfinden. Dafür
hatten unsere Schleswiger Freunde in vorbildlicher Weise gesorgt. Man fand
überall und immer eine solche wohltuende Freundlichkeit und eine sinnvolle
Betonung, ob es die lichtergeschmückten Pausengedecke waren oder das Fest-
mahl im Deutschen Hause, wozu der Kreispräsident eingeladen hatte, oder
die Kaffeetafel im Historischen Gasthof von Haddeby, wo die bunten Flaggen
der sieben Länder uns grüßten, die durch ihre Forscher in unserem Kreise
vertreten waren. — Nach dem Beschluß des Koordinierenden Ausschusses
wird das nächste Symposion im Dezember 1960 in Hannover stattfinden
mit der Vorlage alt- bis spätsächsischer Grabinventare in Niedersachsen.
Schriftleiter: Dr. W.D. Asmus, Niedersächsisches Landesmuseum Hannover, Am Masch-
park 5 • Konto des Niedersächsischen Landesvereins für Urgeschichte: Postscheckamt
Hannover Nr. 629 • Druck: August Lax in Hildesheim.
167