Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Kunde — N.F. 23.1972

DOI Artikel:
Hayen, Hajo: Vier Scheibenräder aus dem Vehnemoor bei Glum
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73995#0097

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

„ H HOBE
D DURCHMESSER BUCHSLOCH
S DICKE AM BUCHSLOCH
y L BREITE DER LAUFFLÄCHE
B LANGE
_ A DURCHMESSER ACHSLOCH
R ÄUSSERER DURCHMESSER
W DICKE DER WAND
p P LANGE MITTELTEIL
V

RAD
K
32
K
33
K
34
K
35
ALT
H (gr.)
BUCHS LOCH
LAUFFLACHE
D.a.BUCHSLOCH
74
70
71
68
75
15
14,2
14,4
15,5
15
4,7
4,0
4-5
5,0
4-5
9,8
(74)
11
10
10-12
BUCHSE
LANGE
ÄUSSERER D.(au)
ACHSLOCH D. ( i.)
WANDDICKE(au)
MITTELTEIL (L.)
275
28
25
26
25-28
14,4
13,2
15,0
15,2
8,1
7,5
79
7-8
3,4
2,4
3,0
3,5-4
10
10
12,2
10,6
10-12

Die am Buchsloch gemessene größte Dicke der Räder ist bei K 33
durch sehr starke Schrumpfung deutlich verringert. Aus diesem Fund ist ledig-
lich erkennbar, daß sie größer als 7,4 cm war. An den Rädern K 32 und K 35
erfolgte eine Verkleinerung des Maßes durch das fast völlige Wegtrocknen
des Wulstes. Ihr Restmaß ist nur 1,2 cm geringer als das des am besten erhal-
tenen Mittelteiles bei K 34. Berücksichtigt man, daß hier der Wulst auf beiden
Radseiten lediglich durch Trocknung niedriger geworden ist, so muß das
ursprüngliche Maß bei allen Rädern mit 10-12 cm angenommen werden.
Die Länge der Buchsen schwankt zwischen 25 und 28 cm. Sie wird
sich, da die Messung in der Richtung der Holzfasern erfolgte, nur ganz gering-
fügig verändert haben.

77
 
Annotationen