BÜCHER
91 Die Krönung zu Königsberg. 1861. Mit zahlreichen Stahlstichen.
92 CostumesdesBailetsduRoy, mit Lithographien. Hrchives de l'Opera. Paris,
Monnier & Cie.
93 Missale Roman um. Gedruckt im Jahre 1507 zu Lyon, bei Simon Vincent. Mit
vielen Miniaturen. Leder geb.
94 Kalender für Frauenzimmer. Zürich, bei Johannes Hofmeister, 1767. Mit
vielen kolorierten Miniaturen, am Schluß mit Etat « des Messieurs des Officiers, qui
composent les deux regiments de d'Escher et de Lochmann, suivant le Rang des
Compagnies. Corrige et augmente. Pour l'annee 1767. Einband Seide mit gestickten
Blumen.
94a Zürcher Bibel. Zürich, bei Bodmer, 1712. Als Titelblatt großer Kupferstich von
Johannes Meier. Einband Schweinsleder gepreßt, mit Messingbeschlägen, kompl. erh.
95 Neues Testament, nach der Luther-Uebersetzung, herausgegeben von Johann
Christian Klemmen, Tübingen 1729. Einband Schweinsleder gepreßt, mit Messingbe-
schlägen, kompl. erh.
FÄYENCEN
96 Bouquetiere (Auxerre). Kommodenförmig. Dekor blau gelb. 12,5X22 X13 cm.
97 1 Paar Kerzenstöcke. Runder Fuß und Säulenschaft. Elfenbeinfarbig. Empire.
Marke Wedgewood. Höhe 28,5 cm.
98 Ovale Deckelterrine auf eingezogenem Fuß. Bauchig, mit gedrehten Henkeln
und Melone als Deckelknauf. Unbemalt. Marke Wedgewood. Höhe 25 cm, Länge 35 cm,
Breite 22 cm.
99 Runde Deckelterrine. Empireform. Weißer Grund mit chinesischem Dekor in
Blau. Höhe 20 cm.
100 Fassonierter Teller. Weißer Grund mit chinesischem Dekor in Blau. Durchm.
23,5 cm.
101 Ein Tintengefäß. Weiß mit blauem Dekor. Signiert: Künersberg.
102 Dose mit Deckelchen und kleines Kännchen. Dekor: Landschaften.
Schoren, um 1820.
103 Trachtenteller. Basel. Marke: Z. (Schoren, Nägeli-Periode.)
104 Fünf Tassen mit Untertassen. Ruf gelblichem Grund Ornamente, Land-
schaften mit Vögeln in Purpur. Fayence. 18. Jahrh. (Schweiz?)
105 Fayenceplatte. Blauer Dekor. Wahrscheinlich Winterthur.
9
91 Die Krönung zu Königsberg. 1861. Mit zahlreichen Stahlstichen.
92 CostumesdesBailetsduRoy, mit Lithographien. Hrchives de l'Opera. Paris,
Monnier & Cie.
93 Missale Roman um. Gedruckt im Jahre 1507 zu Lyon, bei Simon Vincent. Mit
vielen Miniaturen. Leder geb.
94 Kalender für Frauenzimmer. Zürich, bei Johannes Hofmeister, 1767. Mit
vielen kolorierten Miniaturen, am Schluß mit Etat « des Messieurs des Officiers, qui
composent les deux regiments de d'Escher et de Lochmann, suivant le Rang des
Compagnies. Corrige et augmente. Pour l'annee 1767. Einband Seide mit gestickten
Blumen.
94a Zürcher Bibel. Zürich, bei Bodmer, 1712. Als Titelblatt großer Kupferstich von
Johannes Meier. Einband Schweinsleder gepreßt, mit Messingbeschlägen, kompl. erh.
95 Neues Testament, nach der Luther-Uebersetzung, herausgegeben von Johann
Christian Klemmen, Tübingen 1729. Einband Schweinsleder gepreßt, mit Messingbe-
schlägen, kompl. erh.
FÄYENCEN
96 Bouquetiere (Auxerre). Kommodenförmig. Dekor blau gelb. 12,5X22 X13 cm.
97 1 Paar Kerzenstöcke. Runder Fuß und Säulenschaft. Elfenbeinfarbig. Empire.
Marke Wedgewood. Höhe 28,5 cm.
98 Ovale Deckelterrine auf eingezogenem Fuß. Bauchig, mit gedrehten Henkeln
und Melone als Deckelknauf. Unbemalt. Marke Wedgewood. Höhe 25 cm, Länge 35 cm,
Breite 22 cm.
99 Runde Deckelterrine. Empireform. Weißer Grund mit chinesischem Dekor in
Blau. Höhe 20 cm.
100 Fassonierter Teller. Weißer Grund mit chinesischem Dekor in Blau. Durchm.
23,5 cm.
101 Ein Tintengefäß. Weiß mit blauem Dekor. Signiert: Künersberg.
102 Dose mit Deckelchen und kleines Kännchen. Dekor: Landschaften.
Schoren, um 1820.
103 Trachtenteller. Basel. Marke: Z. (Schoren, Nägeli-Periode.)
104 Fünf Tassen mit Untertassen. Ruf gelblichem Grund Ornamente, Land-
schaften mit Vögeln in Purpur. Fayence. 18. Jahrh. (Schweiz?)
105 Fayenceplatte. Blauer Dekor. Wahrscheinlich Winterthur.
9