500 Fünf Snuffbottles, teilweise der Familie noir zugehörend.
501 Tasse mit Untertasse (in Holzetui). Eierschalenporzellan. Dekor in der Ärt
des Kienlung: Ädler, Kranich und Landschaft am Biwasee, Böden polychrom. China,
19. Jahrh.
502 Tasse. Kienlung. Durchbruchporzellan. China.
503 1 Paar Satsuma-Wandteller. Dekor: Straßenszenen. Japan, Anfang 19. Jahrh.
504 1 Paar Dosen mit Deckel. Holz und geschnittenes Elfenbein. Sehr schöne Stücke.
Abbildung Tajel il
505 O k i m o n o : Priester mit den sieben Glücksgöttern. Elfenbein.
506 1 Paar kleine Elfenbein-No-Masken, in Netsuke-Größe.
507 1 Paar Pfauen auf Baumstämmen. Bronze. Pfauen in buntem Cloisonne (Zellen-
schmelz), teilweise mit farbigen Steinen besetzt. China, 17. Jahrh. Sehr dekorative
Stücke. Höhe 72 cm.
508 Großer Bronze-Cachepot auf drei Füßen. Dekor in Hochrelief: Vögel und
Blumen. Am Rand geometrische Ornamente. Japan. Profilierter Holzsockel. Durchm.
50 cm, Höhe 50 cm, mit Sockel 119 cm.
509 Stehender Chinese auf Felssockel. China, Blanc de Chine. Höhe 20 cm.
510 Chinesisches Relief, holzgeschnitzt, mit Szenen aus dem Leben Buddhas. Rand
mit Pflanzen und geometrischen Ornamenten. Vergoldet und bemalt. 17. Jahrh.
122 X 76 cm.
511 Messingvase mit Ziselierungen. Indisch, 12 cm.
512 Zeitungsständer. Holz mit Schnitzereien und reichen Perlmuttereinlagen. In-
dische Arbeit. Höhe 77 cm.
513 Chinesischer Bücket-Halter. Feine Filigranarbeit. Silber. Chinesischer Her-
kunft.
513a Antiker Lackkasten. Flache Form, allseitig geschweift. Deckel Rotlack mit
figürlicher Szene in Schwarz und Gold. Innen zwei bemalte Schachteln. Japan.
64 X 56 cm, Höhe 7 cm.
TEPPICHE
514 Kurdischer Vorhang (Art Kelim) mit bunter Handstickerei, Hauptfarben rot
gelb braun. 125 X 385 cm.
515 Uschak. Gewobenes Mittelfeld (Art Kelim) mit bunter Handstickerei. Breite, ge-
knüpfte Borte. Seltenes Stück. 119 X 132 cm.
516 Dreiteilige Satteltasche mit Ledereinfassung und -Verschluß. Bunte Knüp-
fung. 50 X 120 cm.
517 Satteltasche, Art Kelim, mit bunter Streifenmusterung. 60 X 90 cm.
501 Tasse mit Untertasse (in Holzetui). Eierschalenporzellan. Dekor in der Ärt
des Kienlung: Ädler, Kranich und Landschaft am Biwasee, Böden polychrom. China,
19. Jahrh.
502 Tasse. Kienlung. Durchbruchporzellan. China.
503 1 Paar Satsuma-Wandteller. Dekor: Straßenszenen. Japan, Anfang 19. Jahrh.
504 1 Paar Dosen mit Deckel. Holz und geschnittenes Elfenbein. Sehr schöne Stücke.
Abbildung Tajel il
505 O k i m o n o : Priester mit den sieben Glücksgöttern. Elfenbein.
506 1 Paar kleine Elfenbein-No-Masken, in Netsuke-Größe.
507 1 Paar Pfauen auf Baumstämmen. Bronze. Pfauen in buntem Cloisonne (Zellen-
schmelz), teilweise mit farbigen Steinen besetzt. China, 17. Jahrh. Sehr dekorative
Stücke. Höhe 72 cm.
508 Großer Bronze-Cachepot auf drei Füßen. Dekor in Hochrelief: Vögel und
Blumen. Am Rand geometrische Ornamente. Japan. Profilierter Holzsockel. Durchm.
50 cm, Höhe 50 cm, mit Sockel 119 cm.
509 Stehender Chinese auf Felssockel. China, Blanc de Chine. Höhe 20 cm.
510 Chinesisches Relief, holzgeschnitzt, mit Szenen aus dem Leben Buddhas. Rand
mit Pflanzen und geometrischen Ornamenten. Vergoldet und bemalt. 17. Jahrh.
122 X 76 cm.
511 Messingvase mit Ziselierungen. Indisch, 12 cm.
512 Zeitungsständer. Holz mit Schnitzereien und reichen Perlmuttereinlagen. In-
dische Arbeit. Höhe 77 cm.
513 Chinesischer Bücket-Halter. Feine Filigranarbeit. Silber. Chinesischer Her-
kunft.
513a Antiker Lackkasten. Flache Form, allseitig geschweift. Deckel Rotlack mit
figürlicher Szene in Schwarz und Gold. Innen zwei bemalte Schachteln. Japan.
64 X 56 cm, Höhe 7 cm.
TEPPICHE
514 Kurdischer Vorhang (Art Kelim) mit bunter Handstickerei, Hauptfarben rot
gelb braun. 125 X 385 cm.
515 Uschak. Gewobenes Mittelfeld (Art Kelim) mit bunter Handstickerei. Breite, ge-
knüpfte Borte. Seltenes Stück. 119 X 132 cm.
516 Dreiteilige Satteltasche mit Ledereinfassung und -Verschluß. Bunte Knüp-
fung. 50 X 120 cm.
517 Satteltasche, Art Kelim, mit bunter Streifenmusterung. 60 X 90 cm.