DIE KUNSTGEWERBLICHE BEWEGUNG IN NORDBOHMEN.
21
Bestrebungen. In ihrer praktischen Denkungsart haben
sie erkannt, dass das Vorbild eben nur dann Vorbild
sein kann, wenn es eben Vorbild ist, d. h. bei der Arbeit
unmittelbar als Vorlage benutzt werden kann. Das ein-
gehendste Studium im Kasten vermag, ganz abgesehen
davon, dass auf dem Wege vom Museum zur Werk-
stätte die Hälfte und mehr der Wahrnehmungen ver-
loren geht, die Vorteile der unmittelbaren Benutzung in
der Werkstätte nicht zu ersetzen.
Wo nun in den Sammlungen des Museums der
Gegenstand selbst fehlt, da tritt die Abbildung in die
Bresche: Bibliothek und Vorbildersammlung ergänzen die
Sammlungen kunstgewerblicher Gegenstände. Veröffent-
lichungen über letztere unterstützen die Verbreitung der
Deutscher Schrank, XVII. Jahrh.
Aus den Sammlungen des Nordböhmischen Gewerbemuseums in -Reichenberg.
Aufgenommen von Kakl Lederle.
21
Bestrebungen. In ihrer praktischen Denkungsart haben
sie erkannt, dass das Vorbild eben nur dann Vorbild
sein kann, wenn es eben Vorbild ist, d. h. bei der Arbeit
unmittelbar als Vorlage benutzt werden kann. Das ein-
gehendste Studium im Kasten vermag, ganz abgesehen
davon, dass auf dem Wege vom Museum zur Werk-
stätte die Hälfte und mehr der Wahrnehmungen ver-
loren geht, die Vorteile der unmittelbaren Benutzung in
der Werkstätte nicht zu ersetzen.
Wo nun in den Sammlungen des Museums der
Gegenstand selbst fehlt, da tritt die Abbildung in die
Bresche: Bibliothek und Vorbildersammlung ergänzen die
Sammlungen kunstgewerblicher Gegenstände. Veröffent-
lichungen über letztere unterstützen die Verbreitung der
Deutscher Schrank, XVII. Jahrh.
Aus den Sammlungen des Nordböhmischen Gewerbemuseums in -Reichenberg.
Aufgenommen von Kakl Lederle.