Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Der Kunstmarkt

Wochenschrift für Kenner und Sammler
Herausgegeben u. verlegt von E. A. SEEMANN, Leipzig, Querstrasse No. 13
nufiananunununuru Beiblatt der Zeitschrift für bildende Kunst nunananafiuRunufia
III. Jahrgang 1905/1906 Nr. 34. 25. Mai
Der Kunstmarkt erscheint am Freitage jeder Woche (mit Ausnahme der drei Sommermonate, in denen er nur je einmal erscheint) und kostet 4 M.
jährlich (40 Nummern). Bei Bezug unter Kreuzband, direkt von der Verlagsbuchhandlung, beträgt der jahrespreis 6 M. Abonnenten der Zeit-
schrift für bildende Kunst erhalten den Kunstmarkt kostenfrei. Anzeigenpreis 30 Pf. für die einspaltige Petitzeile. Redaktionsschluß Montag früh.

BEVORSTEHENDE AUKTIONEN

Mai
Stuttgart. *H. G. Gutekunst. Kupferstiche
und japanische Farbenholzschnitte.
Mai
London. Sotheby, Wilkinson & Hodge. Ex-
libris-Sammlung Julian Marshall Esq.
28. u. ff.
28.—31.
30. u. ff.
Stuttgart. * Felix Fleischhauer. Ölgemälde,
Handzeichnungen, Aquarelle, Bron-
Juni
zen, Porzellan, Holzschnitzereien.
11. u. ff.
München. *Hugo Helbing. Originalzeichnun-
Ende Mai
Köln. /. M. Heberle. Bücher u. Kupferstiche,
Münzen und Medaillen.
gen der »Jugend«.

Über die mit Sternchen versehenen Versteigerungen ist im Anzeigenteile dieser Nummer Näheres zu finden.

NEUIGKEITEN VOM KUNSTMARKTE

Kupferstichversteigerung bei C. G. Boerner am
11. und. 12. Mai in Leipzig.
Den von uns bereits in der letzten Nummer kurz mit-
geteilten Hauptresultaten ist noch einiges nachzutragen.
Wie schon erwähnt, war der Erfolg der Versteigerung
geradezu glänzend. Eine beträchtliche Anzahl erster
Sammler, deutscher und ausländischer Museumsbevoll-
mächtigter beteiligten sich an dem Wettkampf; um so er-
freulicher ist die Tatsache, daß die kostbarsten Blätter in
Deutschland verbleiben, und sich speziell Berlin und Dres-
den Hauptstücke der Sammlung sicherten. Der Wert des
auf den Markt gebrachten Materials war durchweg erst-
klassig. Schon auf den jüngst auf dem Londoner Kunst-
markt stattgehabten Kupferstichversteigerungen konnte der
aufmerksame Beobachter eine auffallende Preissteigerung
für bestimmte Meister konstatieren; bei der Leipziger Auk-
tion waren die Resultate geradezu überraschend. Mit den
13000 M. für die Dürersche »Melancholie« ist vorläufig
nach dieser Seite hin der Rekord geschlagen. Aber auch
Schongauer und namentlich Lucas von Leyden dürften in
der Folge bedeutend in die Höhe gehen, während die
allgemeine Hausse für Rembrandtsche Blätter diesmal so
sehr nicht überraschte, nachdem die englische Kunstbörse
in dieser Hinsicht bestimmend vorangeschritten war. Im
folgenden sind die Hauptresultate ausführlicher mitgeteilt.

Kat. Nr. Mark
14 Albrecht Altdorfer, Christus am Kreuz in einer
Landschaft. B. 8. Eines der bedeutendsten Blätter
des Meisters, Abdruck von größter Schönheit und
Kraft.1950
15 Derselbe, Maria mit dem Kinde und die hl. Anna.
B. 14.160
23 Derselbe, Die Auferstehung Christi. B. 47 . . 125
28 Zoan Andrea, Die große Grablegung. Nach Man-
tegna. B. 3.210

Kat. Nr. Mark
29 Zoan Andrea, Aufsteigende Arabeske mit d. sitzen-
den Satyr. B. 30.110
37 Barthel Beham, Ferdinand I. Brustbild. B. 61.
Ausgezeichnetes Exemplar vor der Adresse . . 280
42 Hans Sebald Beham, Christuskopf. 1520. B. 28.
P. 30.185
43 Derselbe, Die hl. Jungfrau mit dem Papagei. B. 19.
P. 21. Erster Zustand.230
51 Derselbe, 12 Bl. Die Arbeiten des Herkules. B.
96—107. P. 98—10g. Schöne vollständige Folge
prachtvoller Abdrücke.200
69 Nikolas Berghem, Der Mann auf dem Esel. B. 5 255
94 Hans Burgkmair, Die schicklchait zu ros zu schießen
mit dem hürnen pogen. Aus dem »Weißkuning«.
B. 80.135
126 Lucas Cranach, Christus und die Samariterin am
Brunnen. B. 22.100
127 Derselbe, Der hl. Christoph trägt das Christus-
kind durchs Wasser. B. 58. Prachtvoller Abdruck
in Clair-obscur in Braun.300
Albrecht Dürer.
Kupferstiche.
V15 Adam und Eva. B. 1.9100
176 Dasselbe Blatt. B. 1.225
179 Das von zwei Engeln gehaltene Schweißtuch.
B. 25. Herrlicher Abdruck mit Rändchen . . . 2900
180 Dasselbe Blatt.595
182 Die hl. Jungfrau mit der Sternenkrone. B. 31 . 1240
183 Die hl. Jungfrau mit kurzem Haar. B. 33 . . . 215
184 Die hl. Jungfrau am Baum das Kind an sich
drückend. B. 35.410
185 Die hl. Jungfrau, dem Kinde die Brust reichend.
B. 36.125
 
Annotationen