Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kurpfälzer Jahrbuch: ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz — 5.1929

DOI article:
Häberle, Daniel: Im Pfälzer Westrich
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41982#0133

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
schreitenden Amwandlung begriffen. Die großen Torfsümpfe, die an ihren
Rändern durch aufsteigende und sich ausbreitende Torfbildung die umgeben-
den Wälder zum 2lbsterben brachten und in sich aufnahmen, sind fast ganz
verschwunden. Der immer noch auf den Karten auftretende Name „Bruch",
zumal mit der Strichelung, die das Grundwasser durchschimmern läßt, Paßt
kaum mehr zu dem heutigen Stand der Landschaft, die durch die planmäßig


fortschreitenden Kultivierungsarbeiten fast ganz ihres ursprünglichen Cha-
rakters entkleidet ist; nur nach starken, länger anhaltenden Niederschlägen
gelangt jetzt noch das Grundwasser an die Oberfläche.
Aeber dem Nordwestrand der Bruchniederung steigt uns gegenüber lang-
sam ein teils mit Wald, teils mit Feld bedecktes flachwelliges Hügelland auf.
aus dem hier und da grüne Wiesen und freundliche Dörfer mit stattlichen
Kirchen aufleuchten. Dieser Strich verdankt feine Eigenart wesentlich dem

11Z
 
Annotationen