materielle Not leugnete oder sogar für ein Produkt hirnverbrannter Köpfe
und nicht für ein Produkt der wirklichen steigenden Not hält. Ob er darin mit
wirklich historischem Blicke sieht, wird die Zukunft lehren."
Auch in anderer Hinsicht hatte sich Scheffel, in dem gerade in Berlin
durch rege Beschäftigung mit der Philosophie Hegels die letzten Reste des
alten Kinderglaubens gefallen waren, eine geistige Plattform erobert, auf
der er vorläufig fest zu stehen gedachte. Sehr bezeichnend vertraut er seinem
Heidelberger Studiengenossen von 1844/45, Rudolf Köhler, bei dessen Oheim
Karl Friedrich Rau der aus Berlin Zurückgekehrte abermals Wohnung ge-
nommen hatte, das Geheimnis seines inneren Werdeganges an:
„Das Iahr in Berlin ist mir nicht ohne vielfache wissenschaftliche An-
regung und Befruchtung vorübergegangen: ich sehe das besonders itzt, wo ich
151
und nicht für ein Produkt der wirklichen steigenden Not hält. Ob er darin mit
wirklich historischem Blicke sieht, wird die Zukunft lehren."
Auch in anderer Hinsicht hatte sich Scheffel, in dem gerade in Berlin
durch rege Beschäftigung mit der Philosophie Hegels die letzten Reste des
alten Kinderglaubens gefallen waren, eine geistige Plattform erobert, auf
der er vorläufig fest zu stehen gedachte. Sehr bezeichnend vertraut er seinem
Heidelberger Studiengenossen von 1844/45, Rudolf Köhler, bei dessen Oheim
Karl Friedrich Rau der aus Berlin Zurückgekehrte abermals Wohnung ge-
nommen hatte, das Geheimnis seines inneren Werdeganges an:
„Das Iahr in Berlin ist mir nicht ohne vielfache wissenschaftliche An-
regung und Befruchtung vorübergegangen: ich sehe das besonders itzt, wo ich
151