Die Ansichten des Neckartales, die dem diesjährigen Kalender beigegeben
sind, stammen aus einem Album des Mannheimer Radierers und Kunst-
dilettanten Lambert von Babo, der 1760 in Mannheim geboren wurde und
1862 in Weinheim an der Bergstraße starb. Das wenig bekannte, aber sehr
reizvolle Album ist im Veltenschen Kunstverlag in Karlsruhe erschienen, leider
wurde es ohne Datum herausgegeben, wir dürfen aber die Entstehung der
Blatter ungefähr in die zwanziger Jahre des 19. Jahrhunderts versehen. In
einer Zeit, da der Stahlstich und Kupferstich für landschaftliche Ansichten
gerade Mode war, überraschen uns diese Blätter Babos um so mehr, weil sie
Radierungen sind, und weil sie weiterhin von einem Künstler zeugen, dessen
Auge und Hand von einem außerordentlich feinen Gefühl für das Malerische
geleitet war. Gleich das erste Blatt von Neckargemünd, das in der bedeutend
größeren Originalradierung noch sehr viel seiner wirkt, zeigt uns Babos Kunst
von der besten Seite. Man glaubt in der Technik den Einfluß des französischen
Radierers I. I. de Bissieus zu verspüren, in der malerisch poetischen Art des
Bildausbaus aber erinnern die Bilder Babos an die Landschastsradierungen
des Karlsruher Malers Karl Ludwig Frommel, der wie Babo verdient,
seinen Landsleuten wieder ins Gedächtnis zurückgerusen zu werden.
14*