Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kurpfälzer Jahrbuch: ein Volksbuch über heimatliche Geschichtsforschung, das künstlerische, geistige und wirtschaftliche Leben des Gebietes der einstigen Kurpfalz — 5.1929

DOI Heft:
Kalendarium 1929
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41982#0279

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext



Seine Vorzüge:
1. Das „H. T." ist seit seiner Gründung im Jahre 1883 als
reiner Familienbesitz unabhängig und frei von jeglicher
Verpflichtung Parteien u. Interessengruppen gegenüber.
2. Das „H. T." verficht seine Meinung deshalb mit eigener
Verantwortung, ist kein Parteiblatt und nimmt das
Gute, wo immer es sich findet.
3. Das „H. T." hat den Charakter eines ernsten u. gediegenen
Heimatblattes, hat 9 Svnderbeilagen. durch die es seine
Leser über die verschiedensten Gebiete lausend unterrichtet.
4. Das „H T." genießt das Vertrauen aller Bevölkerungs--
kreise, weil es aus Vaterlandspflicht mithilft am Werke
des Wiederaufbaues und bei seiner unbedingten Anab-
hängigkeit und Freiheit gegenüber jeglichem Einfluh von
außen seine Meinung frei und offen bekennen kann. —
5. Das „H. T." fesselt seine große Leserzahl durch nichts
anderes als durch seine Güte und Reichhaltigkeit im
Textteil und im Anzeigenteil.

Iahl der Anzeigen im Jahre 1927 ... 77 635
Gesamt-Seitenzahl im Jahre 1927 .... 4627
Die obengenannten Zahlen sind ein untrüglicher Beweis
für die Qualität und Beliebtheit des
„Heidelberger Tageblatt"
 
Annotationen