Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
17

Jahr 1 545, für das er es in Worms nachweisen kann ; das spricht
dafür, daß das Blatt nachträglich zwecks Ergänzungen eingeheftet
wurde .
Dem Codex ist ein Brief Gregor Peschins aus dem Jahre 1547
beigeheftet, der auf einem halben Bogen mit dem Wasserzeichen
BRIQUET I Nr.1999 geschrieben ist; es ist für 1 545 in Speyer
nachgewiesen!(vgl.u.Abb.10).
Abb.10


BRIQUET I Nr.1999

1.2.4 Sonstige äußere Merkmale

Die Blätter der Handschrift sind nur da beschnitten, wo sie
ausgebessert sind; bis f.18 einschließlich sind sie am linken un-
teren Rand repariert. Es handelt sich wohl um den gleichen Scha-
den, der auch die Flecken am Pergamenteinband verursacht hat. Zum
Ausbessern wurde das gleiche Papier verwendet.
Die Zählung der Blätter 1x bis 4X scheint von anderer Hand
vorgenommen worden zu sein als die der Quelle. Die gesamte Zäh-
lung ist - wohl nachträglich, vermutlich im vergangenen Jahrhun-
dert - in der rechten oberen Ecke mit Bleistift ausgeführt wor-

^BRIQUET I S.145 und Nr.1962: „31 x 41 Filigr. indist. Worms 1545."
Allerdings hat Theodor GERARDY, Datieren mit Hilfe von Wasserzeichen ...,
Bückeburg 1964, S.5ff. dargestellt, daß BRIQUETS Datierungen nur mit Vorsicht
anzuwenden seien, u.a. deswegen, da er nur ca. fünf Prozent der in der behan-
delten Periode (bis 1600) entstandenen Wasserzeichen untersuche, die Stichpro-
be daher zu klein sei.
-| 2
BRIQUET I S.147: „Losange ou fusele en barres, 32 x 43 Spire 1545", im Cod.
Pal.Germ.318 halbiert, nur noch 21 cm x 32 cm.
 
Annotationen