33
2. EDITION DES KAPELLINVENTARS
2.1 Erläuterungen zur Benutzung der Edition
In der folgenden Edition des Codex Pal.Germ.318 wurde das
Bild des Originaltextes beibehalten. Dies war nötig, um dem Be-
nutzer eine möglichst getreue Wiedergabe des überlieferten Textes
vorzulegen; diese muß es ihm unbedingt ermöglichen, den Text auch
in der gelegentlichen Mehrdeutigkeit seiner Schreibungen zu ken-
nen und aus diesen gegebenenfalls eigene Lesungen zu entwickeln
oder Schlüsse zu ziehen. Aus eben diesen Gründen wurden auch Ab-
breviaturen nicht aufgelöst.
Aus Raumgründen können sich die Anmerkungen nur auf Querver-
weise im Original oder auf dortige Rückverweise beziehen. Alle
darüber hinausgehenden Angaben, wie z.B. Probleme der Lesart,
Identifizierungen und Erläuterungen, sind dem Kommentar (Kap.3.1)
zu entnehmen. Zur Erleichterung der Benutzung dieser Edition wur-
den die Zeilen gezählt, dabei wurden die Zwischenzeilen mitge-
zählt. Bei einigen Folio-Seiten, auf denen die Stücke durchnume-
riert- bzw. mit einer eigenen Ziffer versehen sind, wurde die
Zeilenzählung zugunsten einer besseren Übersicht weggelassen.
Dort wurde daher nach den Nummern der Titel gezählt (z.B.f.81ff.).
wenn eine Nummer viele Stücke umfaßt, wurden diese wieder nach
Zeilen gezählt (z.B.f. 1 00). Konkordanzen zu den mit Verfasseran-
gaben versehenen Titeln sind dem Komponistenregister (Kap.1.2) zu
entnehmen.
2. EDITION DES KAPELLINVENTARS
2.1 Erläuterungen zur Benutzung der Edition
In der folgenden Edition des Codex Pal.Germ.318 wurde das
Bild des Originaltextes beibehalten. Dies war nötig, um dem Be-
nutzer eine möglichst getreue Wiedergabe des überlieferten Textes
vorzulegen; diese muß es ihm unbedingt ermöglichen, den Text auch
in der gelegentlichen Mehrdeutigkeit seiner Schreibungen zu ken-
nen und aus diesen gegebenenfalls eigene Lesungen zu entwickeln
oder Schlüsse zu ziehen. Aus eben diesen Gründen wurden auch Ab-
breviaturen nicht aufgelöst.
Aus Raumgründen können sich die Anmerkungen nur auf Querver-
weise im Original oder auf dortige Rückverweise beziehen. Alle
darüber hinausgehenden Angaben, wie z.B. Probleme der Lesart,
Identifizierungen und Erläuterungen, sind dem Kommentar (Kap.3.1)
zu entnehmen. Zur Erleichterung der Benutzung dieser Edition wur-
den die Zeilen gezählt, dabei wurden die Zwischenzeilen mitge-
zählt. Bei einigen Folio-Seiten, auf denen die Stücke durchnume-
riert- bzw. mit einer eigenen Ziffer versehen sind, wurde die
Zeilenzählung zugunsten einer besseren Übersicht weggelassen.
Dort wurde daher nach den Nummern der Titel gezählt (z.B.f.81ff.).
wenn eine Nummer viele Stücke umfaßt, wurden diese wieder nach
Zeilen gezählt (z.B.f. 1 00). Konkordanzen zu den mit Verfasseran-
gaben versehenen Titeln sind dem Komponistenregister (Kap.1.2) zu
entnehmen.