1 6
Es folgen mit f.104 bis 108X drei Bogen mit anderem Wasserzei-
chen, einer Krone mit zweikonturigem Bügel, mit Kreuz, ohne
Stern, aber mit Beizeichen. Dieses Wasserzeichen entspricht PIC-
q
CARD, Kronenwasserzeichen Abt.VIII Nr.4' (vgl.u.Abb.8). Das Pa-
pier findet sich zwischen 1 544 und 1 546 in den Räumen Württem-
berg, Düsseldorf, Kleve und Halberstadt. F.104 bis 108X waren ur-
sprünglich größer als das sonst benutzte Papier und sind später
oben und unten zurechtgeschnitten worden, wie zu erkennen ist:
Auf f.104 ist ein Wort durchgeschnitten, auf 104' ein Buchstabe.
Abb.8 Abb.9
PICCARD VIII Nr.4 BRIQ’JET I Nr.1962
In die Lage 0 ist ein Bogen von kleinerem Format
(f.121X/122 ) . Das Wasserzeichen zeigt drei in einem
aengefügte Schilde (vgl.o.Acb.9'• BRIQUET datiert
eingeheftet
Oval zusam-
es auf das
'Gerhard PICCARD, Die Kronenwasserzeichen, Stuttgart 1961 (Findbuch I der Was-
serzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart), S.41 (Beschreibung':
S.108 Abb.4- Das Wasserzeichen befindet sich zwischen drei Binddrahten; der
Abstand zwischen den äußeren Binddrähten beträgt 5,3 cm.
Es folgen mit f.104 bis 108X drei Bogen mit anderem Wasserzei-
chen, einer Krone mit zweikonturigem Bügel, mit Kreuz, ohne
Stern, aber mit Beizeichen. Dieses Wasserzeichen entspricht PIC-
q
CARD, Kronenwasserzeichen Abt.VIII Nr.4' (vgl.u.Abb.8). Das Pa-
pier findet sich zwischen 1 544 und 1 546 in den Räumen Württem-
berg, Düsseldorf, Kleve und Halberstadt. F.104 bis 108X waren ur-
sprünglich größer als das sonst benutzte Papier und sind später
oben und unten zurechtgeschnitten worden, wie zu erkennen ist:
Auf f.104 ist ein Wort durchgeschnitten, auf 104' ein Buchstabe.
Abb.8 Abb.9
PICCARD VIII Nr.4 BRIQ’JET I Nr.1962
In die Lage 0 ist ein Bogen von kleinerem Format
(f.121X/122 ) . Das Wasserzeichen zeigt drei in einem
aengefügte Schilde (vgl.o.Acb.9'• BRIQUET datiert
eingeheftet
Oval zusam-
es auf das
'Gerhard PICCARD, Die Kronenwasserzeichen, Stuttgart 1961 (Findbuch I der Was-
serzeichenkartei Piccard im Hauptstaatsarchiv Stuttgart), S.41 (Beschreibung':
S.108 Abb.4- Das Wasserzeichen befindet sich zwischen drei Binddrahten; der
Abstand zwischen den äußeren Binddrähten beträgt 5,3 cm.