Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
26

Moderne Geschichtswissenschaft.

Persönlichkeitsideal ebenso auswirkt, wie sie von ihm getragen
wird. In dieser Welt symbolischen Seelenlebens verschwindet
der einzelne: er wird gleichsam Schauspieler eines sich von ihm
unabhängig vollziehenden, in ihm unbewußt dahinrauschenden
allgemeinen seelischen Lebens, wird Teil des Ganzen, wird
gleichwertiges Glied einer Daseinsgemeinschaft neben anderen,
ebenfalls gleichwertigen Gliedern.
Es ist in der Tat das eigentlich Bezeichnende auch der
äußeren germanischen Kultur. Wir sehen die Nation ohne
ein Band, das das Ganze politisch umfaßt hätte, in eine große
Anzahl von Völkerschaften zerfallen: bei annähernder seelischer
Gleichheit ihrer Individuen bedurfte es keiner engeren Verbin-
dung des Ganzen, wie sie Arbeitsteilung und Arbeitsvereinigung,
und das heißt die Differenziertheit der persönlichen Tätigkeiten
auf hoher Kulturstufe, unbedingt erfordern. Aber selbst die
Völkerschaften erweisen sich wiederum schon als nicht einfache,
sondern komplizierte Bildungen. Sie bestehen aus einer An-
zahl von Hundertschaften: und in diesen erst lebt der Germane
recht. Diese Hundertschaften aber tragen noch deutlich genea-
logischen Charakter, sind im Grunde noch Geschlechter. Im
Geschlechte also ist der Germane noch geistig zu Hause; dies
umfängt ihn mit seinem noch ungebrochenen Leben, und in ihm
rechnet er nur als Exemplar, nicht als Persönlichkeit: er unter-
liegt dem System der Blutrache mit seinem psychischen Aus-
gangspunkte eines gleichen seelischen Niveaus aller Individuen;
er ist in den persönlichen Neigungen, in Freundschaft und Feind-
schaft an die Lebensrichtung des Geschlechtes gebunden; er
erscheint mindestens nach außen hin, auch in nach unseren Be-
griffen rein persönlichen Beziehungen, als mit jedem anderen
Geschlechtsgenossen vertauschbar, als fungibel.
Und dieser Kontraktion, richtiger dieser fast völligen Ne-
gation dessen, was wir Persönlichkeit nennen, in der natürlichen
Gliederung des Geschlechtes entspricht die Art, in der die
Individuen im Aufbau des Staates, der kleinen Verfassung
der Völkerschaft, Verwendung finden. Der Staat ist das Heer,
und Staatsbürgertum heißt Kameradschaft: Kameradschaft
 
Annotationen