Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Lanckoroński, Karl [Editor]
Städte Pamphyliens und Pisidiens (Band 2): Pisidien — Wien, 1892

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.4611#0198
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


:he des Ma«r

5' 22 feto

Uber^ falsch



-tantin Porp,

'"I-vkienlU

266dieVem

» Pass Tschil

ftenCIG.436f

'70 bei Gebr-:
diese in den aus
st, EJ.,38ff.

Schriften eine grossefe
und 44 gehört
i des Salzsees-.
It.. S. 176 hat deufc-
östlich) und I
1 für einen R

— 193 —

49. Erymna, X., bei Ormana nordwestlich von Kotenna, an einem rechten Nebenfluss des

Alelas gefunden von Hirschfeld, 1875, S. 142.

Hinzu kommen:

50. Amblada, HN. (Lykaonia), AM. (ZFN., 1885, S. 72; 1890, S. 12); wegen zahlreicher in

Gundani (siehe zu 16) Eingeschriebener aus Amblada ('AjATtsXaS«) von Ramsay, JUS.,
i883, S. 37 in dessen Nähe vermuthet.

51. MicOtov, siehe zu 6.

52. Agrai. X. (X 490, XfH 340 setzt zu Seleukeia f(toi 'Afpöv), von Hirschfeld, 187g, S. 3is in

Aghras erkannt. Vergl. Sterret, AVE. 468.

53. Ksvivi;, X. (Pisid.), P. (Phryg. Pisid.), M., von Hirschfeld, 1879, S. 315 in Günen erkannt;

durch Inschriften von Duchesne und Collignon, BCH., 1879, S. 333 und Sterret, WE.
337, 474 bestätigt.

54. Alinass(os), M. Eine Homonoiamünze Mtvaacsuv y.al Kovavewv ist bei He ad, HN., S. 590 be-

schrieben. Sterret, WE., S. 332 fand die Reste von Minassos eine Stunde östlich von
Isbarta bei Minassun.

55. Prostanna, P. (Pamph. Pisid.), M., nach Ramsay, HG., S.406 Themisonion i3* = Ejerdir.

56—60. (?) Ptolemaeus nennt ausserdem (Pamph. Pisid.) Orbanassa, Talbonda (jenes nach Ram-
say, HG., S. 406 = 54, dieses nach S. 402 — 8), Ouv^eXa (Phryg. Pisid.), IlaXaibv BsuSo; (Liv.
38, 15); Strabo, 12, S. 570 Sandalion.

ko

■ Ortsfolge

S. 416 aus v

rabaulo (vergL 1
(8, S. 588)-Ramsay'A'

s. :;6 f.

Syrk gefunden. S*<

6. strabo%^
ia nach. VergL»15

*****»"*^

ncr'

Apollo»*

und

als kilik^ yl,





25
 
Annotationen