Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Hrsg.]
Verschiedener deutscher Kunstbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister; Möbel, Tapisserien, Golddosen; Versteigerung am 16. und 17. April 1943 — Berlin, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41729#0064
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VI.

SILBER

Nr. 390—409

390 Kleiner vergoldeter Buckelpokal mit Knaufschaft und Gravierung. Augs-
burger Beschau. Anfang 17. Jahrh. H. 20 cm.
-i5j ß
J ' r tr 391 Buckelpokal, vergoldet. Die Buckel des Fußes, der Kuppa und des Deckels
getrieben und graviert mit barocken Blüten. Am Balusterschaft und Deckel-
knauf Silberblechmanschetten. Meistermarke des Konrad Kerstner, Meister
in Nürnberg 1645, f nach 1699. Beschaumarke. Nürnberg, 17. Jahrh.
H. 35 cm, Durchm. 8,5 cm.
*f* l&ff\

j
Avrff


'(ft.

392 Deckelpokal, walzenförmig, auf geschweiftem Fußring. Getrieben auf der
Wandung und dem Deckelwulst. Lappiges Knorpelwerk, gravierte alle-
gorische Frauengestalten und Wappen mit Jahreszahl 1640. Deutsch,
17. Jahrh. H. 13 cm, Durchm. 9,5 cm.
? 1 ß
392a Becher, schlanke Kelchform auf getriebenem Fußreif mit Fruchtbündeln und
Engelsköpfen. Auf der Wandung gravierte Rollwerkkartuschen, Früchte-
bündel und in drei Medaillons die Personifikationen von Glaube, Liebe,
Hoffnung. Holland, 17. Jahrh. H. 14 cm.
/X( ü
393 Silberne Tabatiere, Regence. Flache, konturierte Form mit graviertem Laub-
und Bandelwerk auf Deckel und Boden. Deutsch, um 1730. In neuerer
Zeit als Puderdose eingerichtet. H. 1,3 cm, Br. 8 cm, T. 5,8 cm.
/ ** 1 f. /,# *®r
394 Besteckgarnitur. Zwölf Dessertmesser und zwölf Dessertgabeln. Schlanke,
runde Stiele mit getriebenem Akanthus- und Blütendekor. Meistermarke
W. C. Deutsch, r. Hälfte 18. Jahrh.
ß
395 Ein Paar Becher, kelchförmig, auf profilierten Füßen. Am unteren Ablauf
gebaucht und gerippt; eingravierte Rokokokartuschen. Deutsch, 18. Jahrh.
H. io cm, Durchm. 7 cm.
396 Ein Paar große Terrinen auf konischen Untersätzen mit Kugelkrallenfüßen.
Halbkugelige Körper, hochgezogene Griffhenkel, Adler mit ausgebreiteten
Schwingen als Deckelknauf. Eingraviert kleines Grafenwappen. Beschau-
(R III 7856) und Meistermarke. Wien, um 1790. H. etwa 50 cm,
Durchm. 30 cm.

'Z t-tftr
lsr/tSi

62
 
Annotationen