Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Hrsg.]
Verschiedener deutscher Kunstbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister; Möbel, Tapisserien, Golddosen; Versteigerung am 16. und 17. April 1943 — Berlin, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41729#0066
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VII.

PORZELLAN
Nr. 410—426

410 Großer chinesischer Fischkübel, lotosblütenförmig, aus weiß-grün glasiertem
Steinzeug mit erhabenen Ornamenten, Lambrequinbordüre und Medaillons
mit Tierdarstellungen. H. 60 cm, Dur chm. 77 cm.
411 Zwei Flaschenvasen. Porzellan. Auf dunkelblau gespritztem Grund drei
Reserven mit den „Hundert Altertümern“. China, K’ang-hsi-Zeit (1662
bis 1723). H. 30 cm. Die eine am Halse etwas gekittet.
412 Ein Paar chinesische Enten. Biscuit mit farbiger Glasur. H. 31 cm, Br. etwa

23 cm.



413 Zuckerdose, passig geschweifte und gebauchte Form, seitlich zwei Henkel,
Halbfigur eines Bauern als Deckelknauf. Blauer Chinesendekor. Blaue
Schwertermarke. Meißen, um 1735. Durchm. 13x10 cm.

414 Ein Paar Henkelkoppchen mit unterglasurblauem Chinesendekor. Blaue

-r/,

Schwertermarke. Meißen, um 1735.

415 Ein Paar Koppchen mit bunten, goldgehöhten indianischen Blumen. Blaue
Schwertermarke. Meißen, um 1735.
'
-/5 416 Ein Paar Miniaturväschen in Balusterform mit farbigem Schmetterlingsdekor.
-t (Beide Hälse gekittet.) Meißen, um 1735—1740. H. 6,5 cm.

' £rt

417 Flacher Teller mit gewelltem Rand und farbigem Schmetterlingsdekor.
Blaue Schwertermarke. Meißen, um 1735—1740. Durchm. 23 cm.
Dabei: Tiefer Teller mit buntem Schmetterlingsdekor. Schwertermarke
mit Punkt. Meißen, um 1760. Durchm. 23 cm.
w—4x8 Teedose, vierkantige Form mit gewölbter Schulter. Türkisblauer Fond mit
bunten Kauffahrteiprospekten in passigen Reserven. Goldränder. Deckel
ergänzt. Blaue Schwertermarke. Meißen, um 1740. H. 13,5 cm.

64
 
Annotationen