Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hans W. Lange <Berlin> [Hrsg.]
Verschiedener deutscher Kunstbesitz: Gemälde alter und neuerer Meister; Möbel, Tapisserien, Golddosen; Versteigerung am 16. und 17. April 1943 — Berlin, 1943

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41729#0072
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IX.

TAPISSERIEN
Nr. 462—469

U9ß
46z Renaissance-Tapisserie, aus Wolle und Seide gewirkt. Figurenreiche Dar-
stellung aus der Alten Geschichte vor Landschaftsgrund: einem Kriegs-
helden wird von einer knienden Frau eine Königskrone dargebracht.
Breite Bordüre aus Frucht- und Laubwerk mit allegorischen Figuren.
Flandern, Ende 16. Jahrh. H. 330 cm, Br. 385 cm.

1t (rw
rr

9 fr
0/

463 Renaissance-Tapisserie, aus Wolle und Seide gewirkt. Dem vor seinem
Zelte thronenden Cäsar wird das abgeschlagene Flaupt des Pom pejus ge-
bracht. Landschaftlicher Hintergrund mit vielen Kriegerfiguren und Kampf-
getümmel. Sehr reiche Bordüre aus Ornamenten, Blumengehängen, Tieren,
und allegorischen Darstellungen mit lateinischen Sprüchen. Brüssel, Ende
16. Jahrh. H. 305 cm, Br. 385 cm. 41-*».,/w***.v. sipcr
' ‘ * ' - Tafel 40.
'fftf 3
464 Pfeiler-Tapisserie, aus Wolle und Seide gewirkt. Großfigurige Darstellung:
Hektors Abschied. Flankiert von reichornamentierten Säulen. Als oberer
Abschluß Balken mit Muschel- und Fruchtgehängen. Brüssel, Anfang
, 5 ; / 17. Jahrh. Brüsseler Stadtmarke und Hausmarke aus den Buchstaben
S, A, D, E. H. 337 cm, Br. 260 cm.

IS
<0



463 Hochrechteckige Verdüren-Tapisserie, aus Wolle und Seide gewirkt. Breite
Randbordüre in Form eines geschnitzten goldfarbenen Barockrahmens,
geschmückt mit farbigen Blütensträußen. Brüssel, um 1700. H. 320 cm,
Br. 200 cm.
Q
466 Tapisserie, aus Wolle und Seide gewirkt: Don Quichote auf der Eberjagd.
Links Sancho Pansa, auf einen Baum kletternd. Grauweiße Bandelwerk-
bordüre auf hell olivfarbenem Grund. Aubusson, um 1730. 281*461 cm.
Tafel 40. v *e

70
 
Annotationen