Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

La Porte, Matthieu de [Hrsg.]
Einleitung zur Doppelten Buchhaltung (Band 1): Einleitung zur Doppelten Buchhaltung — Triest, 1780

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28768#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

!2



Allgemeiner Begrif von den Omi-Büchern,

. V --
Allgemeiner Begnf von den Os-rti-Büchern.

L^ie WGnschast der Buchhaltung wird von dm Handelsleuten, Wechs^
Lern, Lameralisten, Schatzmeistern, und allen andern Personen aus-
geübet, deren ihre Geschäfte die Haltung der Lomü erfordern.
Ihre Absicht ist die Verfassung der Lont! für allerhand Gegenstände,
damit sie zu allen Zeiten, von dem Zustande derselben Nachricht Haden mögen.
Diese corui gründen sich, entweder auf das was zur Last oder zum
Suren kömmt.
Was zur Last kömmt, heißt Oebimm, oder Goll.
Was zum Guren kömmt, heißt Lreälmm oder Goll haben.
Diese Lonü zu machen, hat man zweyerley Arten, eine unvollkorM
mene, und eine vollkommene.
Die unvollkommene ist die älteste, und Heist die einfache Buchs-
halmng. Ihr Gebrauch dienet allein darzn, daß man für diejenigen Leu-
te, mit denen man handelt, bloße Lomi macht. Niemand fast bedienet
sich derselben als nur diejenigen, welche in das Kleine handeln, oder wenige
Geschäfte treiben, und bloß wissen wollen, wer ihr oder
tor sey.
Die vollkommene aber heisst die doppelte Buchhaltung, und
dieser bedienen sich alle Handelsleute, welche große Geschäfte machen, und
solche in guter Ordnung halten wollen, denn sie hält und begreift alle Ver-
richtungen in sich.
Damit nun von diesen zweyerley Arten eine vollkommene Erläuterung
gegeben werde, so habe ich von jeder eine besondere Abhandlung verfasset.
Vsrhero aber ist notwendig, daß man sich Mt folgenden Anmerkungen
wohl bekannt mache^ und sie ins Gedachtniß fasse.
 
Annotationen