Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

La Porte, Matthieu de [Hrsg.]
Einleitung zur Doppelten Buchhaltung (Band 1): Einleitung zur Doppelten Buchhaltung — Triest, 1780

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28768#0094
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


ss^^/r

w-


^>vj^——^or^—^»Ok^—^2j^—>-^rc>j^——»si2O^^—^or^—1^2^—^2E—>/^2^——^2x^2—i/^o-Ä

-K^)

-s
0^

kL'-^v-^A
( Z

6
^-> 0 -tz (^>


Einleitung.

<?^ie dsvyelte Buchhaltung ist eine Wissenschaft/ vermöge welcher man alle
Gattungen von Handelsgeschäften/ in einem ordentlichen Zusammenhän-
ge aufschreibt/sodenn hievon genaue Rechnungen inOebitumundLreäitum stellt
und daraus zu allen Zeiten eine vollkommene Erkenntniß aller gemachten
Verrichtungen hat.
Diese Rechnungen oder Lomr werden auf zwey gegen einander überste-
hende Seiten geschrieben.
Das Oebirmn, oder dasjenige/ was derjenige soll, für welchen man
den donw kormirt/ wird aufdie Seite der linken Hand gesetzt/ das Osäitum
aber oder dasjenige/ was man ihm schuldig ist/ wird aufdie Seite der rech-
ten Hand geschrieben/ wie bereits bey der Anleitung zum Hauptbuchs dee
einfachen Buchhaltung gelehret worden.
Aus diesen Oomi erkennet man, was man uns, und was man hingegen
andern schuldig ist; man findet darinns alle Mecken von jeder Art / die ent-
weder eingegangen oder ausgegeben sind, was man gekauft und verkauft und
bezahlt, zurück genommen und abgeschickt oder geliefert/ tralkrt und rsmitmt/
entlehnt und ausgelehnt/ gewonnen/ vsrlotzren und ausgegeben hat. Beweg-
liche.
 
Annotationen