Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

La Porte, Matthieu de [Hrsg.]
Einleitung zur Doppelten Buchhaltung (Band 1): Einleitung zur Doppelten Buchhaltung — Triest, 1780

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28768#0199
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i?7


Von den Oonü, derer man sich bedienen soll.

^^lleConei, derer man sich bedient / betreffen. dreyerley Gattungen vm
Gegenständen, welche sind:
I. Der ?rmcipL! oder der ^6AotiMN selbst.
/ 2. Die Mecken in NLtrrra.
? z. Die Korrespondenten, oder Personen mit denen man handelt.
Ich theile also die Conti, welche man bey der doppelten Buchhaltung kor-
mirt, in folgende drey Klaffen-
Die erste enthalt einig und allein die Conti des ?rincix>ais, das ist des
UeZotianten selbst.
Die zweyte, die Conti über die Mecken in naturs.
Die dritte aber, die Conti für die Korrespondenten, oder andere Person
nen, mit denen man handelt oder Geschäfte macht.
Die Tabelle des folgenden Blattes enthält eine richtige Einteilung der
Oomi von jeder Klaffe, und also überhaupt aller Conti derer mm sich bedienet.


Alle
 
Annotationen