Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

La Porte, Matthieu de [Hrsg.]
Einleitung zur Doppelten Buchhaltung (Band 1): Einleitung zur Doppelten Buchhaltung — Triest, 1780

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28768#0096
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Erste Abthetlung
Von der Abhandlung der doppelten Buchhaltung.

Bon den nothwendlgen Büchern, und wie sie sollen schalten
werden.

/DZ emeiniglich bedienet man sich dreyer hauptsächlichen Bücher; und sodenn
einiger andererNeben-oderHülfsbücher,dieman derGestalt einrichtet,wie
es die Geschäfte mit sich bringen.
Die drey hauptsächlichen Bücher sind:
1. Das oder die
2. Das /orm/rQ?» und
z. Das Hauptbuch mir seinem alphabetischen Register.
Die Neben-oder Hülfsbücher sind das Lalla-Buch, das Verfallzeit-
buch/ in welches man auch die /^ccextLuoirLL einbrmgen kann/ wenn man nicht ein
besonderes ^eceptLtions - Buch halten w ll/ das Numero-Tuch / das ksÄuren-
Buch/ das Lurreat-Rechnungs Tuch/das LommWons-Buch/ das IrLttL-und
LimellL-Buch / das Unkosten - Buch / das kopier-Buch, das Arbeitsleut-Buch,
das Länco-Vuch / wenn eine Lanco an dem Orte ist, das Schiff-Buch und an-
dere mehr, jedes nach seiner Nothdurft und Art.
Anmerkung.
Hluf dem Band eines jeden solchen Buches wird desselben Name samt d er Jahr-
zahl/Mit großen Buchstaben geschrieben, man pflegt auch jede Sorte die-
ser Bücher mit den Buchstaben des Alphabets zu bezeichnen, z. E. das erste
L^it. das zweyte L. das dritte L. und sofort, so oft man neue braucht-
Die drey obbenante hauptsächliche Bücher sind unentbehrlich, und wer-
den von allen Handelsleuten gebraucht: in Ansehung der Nebenbücher aberge»
-raucht
 
Annotationen