Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein); Floss, Heinrich Joseph [Bearb.]
Bibliothek Floss: Verzeichniss der von dem Herrn Professor Dr. J. H. Floss in Bonn nachgelassenen Reformationsbibliothek (2. Abtheilung): Reformationsbibliothek: welche Montag, den 16. bis Freitag, den 27. Januar 1882 ... versteigert wird — Bonn: M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein), 1881

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55675#0004

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
19T
3659
3660
3661
3662
3663
3664
3665
3666
3667
3668
3669
3670
3671
3672
3673
3674

Nachtrag.

Pauli Aeginetae, saluberia de tuenda valetudine praecepta Guill.
Copo Basileiensi interpr. item Encomium artis medicae D. Eras.
Rot. autore. Norimbg. 1525. Alter Lederband gesucht.
Angeb. P. Aeginatae Pbarmaca Othon Bri.nfelsio interpr. Blatt 73 fehlt.
Arg. 1531.
Vom Fegfewer oder vollkommener Reinigung der Auserwählten,
dass durch die Genugthuung Christi das Fegfewer nicht ausge-
löscht ist. München 1526. 4. (Titel fehlt).
Diese Protestation Schrifft / Ist den Predicanten zu Augspurg
aus der Cantzley. Anno 1584. gegeben / vnd den Montag her-
nach öffentlich auf der Cautzel verlesen werden. 0. 0. 1584. 4.
Obere Seite scharf beschnitten.
Statuta ecclesiae Coloniensis. 1478. 4. Hldr.
Müller, G., Augspurgische Handel, so sich daselbsten wegen der
Religion / vnd sonderlich jüngst vor zwey Jaren i. werenden
Calender streit m. G, Müller zugetragen hat. 0. 0. 1586. 4.
Schultincii, C , Ecclesiasticae disciplinae libri VI. Colon. 1598. Pg.
Weislinger, Warhaffte Nachricht v. d. Authore oder Urheber d.
verschreyten Epistolarum obscurorum virorum Ulrich v. Hütten.
Const. 1730. Ldr.
Ulenberg, C., Antwort auff Joannis Badii vermeinte Warnung
vnd Gegenbericht / von dem Gespräch / das zu Cöln im jar
1590 zwischen ihm / vnd C. Ul. gehalten worden. Cöln 1592. Pg. 4.
Spreterus, Johannes, Von der Fürsehung / Berüffüng / vnnd
Ordnung Gottes. Item Gottes forcht Widergeburt d. menschen /
Frey en vnd Eygnen willen etc. von nüwem Corrigiert etc.
Basel 1543. 4.
Drelingcurt, Beantwortung / Auff das Schreiben welches Er. v.
Hessen an die 5 Breniger der Evangelischen Kirchen zu Paris
hat abgehen lassen. Schaffh. 1666. Ldr.
Heppe, H., Theodor Beza. Leben und ausgewählte Schrillten.
Elb. 1861. Hfz.
Sughoff, K., C. Oleviauus und Z. Ursinus Leben u ausgewählte
Schrifften. Elb. 1857. Hfz
Pestalozzi, C., Heinrich Bullinger, Leben u. ausgewählte Schriff-
ten. Elb. 1858. Hfz.
Schmidt, E., Peter Martyr Vermigli Leben und ausgewählte
Schrifften. Elb. 1858. Hfz.
Schlosser, F. Ch., Leben des Theodor de Beza und des Peter
Martyr Vermili. Heid. 1809. Ldr.
&omanifcf?es Hreuj mit <££?rtftusz an demselben angebracht 2 Ge-'
mälde. Der Christuskörper ist alt und polychromirt, das Kreuz
ist modern. Höhe des Kreuzes 2 m. 18 cm., Br. 1 m. 20 cm.,
Höhe des Christus 72 cm. und Br. 72 cm.
Dieses- wertbvolle gut ausgeführte Stück stammt aus der alten Abtei
Altenberg, von wo es an das Confict der Bonner Universität überging, bei
dessen Auflösung es Professor Floss erwarb. i
 
Annotationen