Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein); Floss, Heinrich Joseph [Oth.]
Bibliothek Floss: Verzeichniss der von dem Herrn Professor Dr. J. H. Floss in Bonn nachgelassenen Reformationsbibliothek (2. Abtheilung): Reformationsbibliothek: welche Montag, den 16. bis Freitag, den 27. Januar 1882 ... versteigert wird — Bonn: M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein), 1881

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.55675#0055

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Biographien der Reformatoren und ihrer Gegner etc, 45
Biographien der Reformatoren und ihrer Gegner, sowie
der Regenten, Staatsmänner u. Krieger der Zeit.
XTtartin Sutfyer.
871 Mathesius, Historien v. des Ehrwirdigen in Gott seligen thewren
Mannes Gottes, Doktoris Mart. Luthers anfang, lehr, leben und
sterben. Nürnbg. 1566. 4. Pg.
872 Keil, des seligen Zeugen Gottes, D. M. Luthers merkwürdige
Lebens Umstände bey seiner medizinalischen Leibesconstitution,
Krankheiten, geistlichen und leiblichen Anfechtungen u. anderen
Zufällen. Lpz. 1764. 4.
873 Walter, J. G., Ergänzte u. verbesserte Nachrichten von den
letzten Thaten u. Lebensgeschichten Dr. Luthers. Jena 1749. 4. Ldr.
874 — Zusätze hierzu. Ebd. 1756. 4. _
875 Richter, Genealogia Lutheranorum od. histor. Erzehlung von Dr.
M. Lutheri heutigen Anverwandten, Hochzeits^Tag, u. seines
adelichen Gemahls Familie, Kindern und Wittwen-Stand, jetziger
Posterität. Mit Kpfrn. Berlin 1733. Hpg.
876 Melanchton, P., vita Mart. Lutheri breviter exposita. Gott. 1741. 4.
877 Kirchmaier, disquisitio historica de M. Lutheri oris et vultus
habitu heroico ad vivum expresso in imagine L. Cranachi.
Witteb. 1750. 4.
877a Kiel, S., Das Leben Hanns Luthers u. seiner Ehefrauen Marga-
retha Lindemannin, Dr. M. Luthers Eltern, nebst ihren Bildnissen.
Lpz. 1752. 4.
878 Faber, Nachricht v. d. Schloss-u. Academ. Stifftskirche zu Aller-
heiligen in Wittemberg. W. 1730.
879 Burger, hist. Nachricht v. d. seligen Hrn. D. Mart, Lutheri
Münchs-Stand u. Klosterleben. Lpz. 1719.
880 Neander, d. schöpferische Princip der Reformation oder Staupitz
u. Luther. Bin. 1845. 4.
881 Fischer, dissert. de Luthero contra Indulgentiarum nundinationes,
Gott. 1749. 4.
882 (Weisslinger), Eusebius Engelhard, Lucifer Wittenbergensis, od.
der Morgenstern von Wittenberg, d. i. Vollständiger Lebens-Lauff
Catharinae von Borae des vermeynten Ehe-Weibs F. Mart. Lutheri.
2 Bde. Landsperg 1749. Pp.
883 Walch, Warhafftige Gesch. der seligen Frau Catiiarina v. Bora,
D. M. Luthers Ehegattin wider Eusebii Engelhai ds Morgenstern
zu Wittemberg. 2 Thle. Halle 1752. Pp.
884 Schulze, Georg u. Luther, od. Ehrenrettung des Herzogs Georg
von Sachsen. Lpz. 1834.
886 Anton, Dr. M. Luthers Zeitverkürzungen. Lpz. 1804. Pp.
887 Creuzer, F., Luther u. Grotius, od. Glaube u. Wissensch. Heid. 1846.
888 Bellermaun, Luther auf der Coburg, od. was sich im Jahre 1530
auf der Feste Coburg zugetragen. Deutsche Reimchronik. Bin. 1853.
M. Lempertz’ Antiquariat (P. Haustein) in Bonn.
 
Annotationen