Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Kunstgegenständen, Möbeln, Gemälden älterer und neuerer Meister aus verschiedenem Besitze: darunter Gegenstände aus dem Nachlasse des Herrn Oberpostdirektors Scheele †, Bonn ; geschnitzte und eingelegte Möbel aller Stile ; Arbeiten in Holz, Elfenbein, Perlmutter, Alabaster, Marmor, Sandstein ... ; Versteigerung in Bonn: 6., 7., 9. Dezember 1910 — Bonn, Köln, Nr. 120.1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18387#0005
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Geschnitzte und eingelegte Möbel aller Stile.
Arbeiten in Holz, Elfenbein, Perlmutter, Alabaster,
Marmor, Sandstein. — Waffen, Textilien.

1 Großer Bullet-Schrank, Renaissance, in Eichenholz. Der hohe Unterbau besteht aus einem
zweitürigen Schrank, unter dem sich zwei Schiebladen nebeneinander befinden. Die beiden
Türfüllungen treten stark hervor und sind geschnitzt mit zentralem Ritter- bezw. Damen-
bildnis in Kranzovalen, umzogen von Fruchtwerk. Schlag- und Seitenleisten mit Kettenband.
Dem zurücktretenden Oberbau sind an den Ecken geschnitzte Baluster vorgestellt, welche
die Kappe stützen. Die Türfüllungen des Oberbaues ebenfalls geschnitzt mit Ritter- bezw.
Damenbildnis. Um die profilierte Kappe zieht sich ein Kettenband mit drei plastischen
Löwenköpfen an der Vorderseite. Höhe 230, Breite 156, Tiefe 60 cm.

2 Renaissance-Kleiderschrank in Eichenholz. Zweitürig. Der Kappenfries und die oberen
Zwickel der rundbogenförmigen Türen geschnitzt mit Puttenfiguren und Rankenornament.
Höhe 195, Breite 160, Tiefe 70 cm.

3 Renaissance-Kastenschrank, sehr reich mit Figuren und Szenen geschnitzt. Zweiteilig.
Zwischen Unter- und Oberteil zwei Schiebladen nebeneinander. Der Unterteil wird durch
eine große Tür in der Mitte geschlossen. Rechts und links dieser Tür je zwei quadratische
Paneele übereinander. Die Füllung der Tür ist geschnitzt mit der sechsfigurigen Anbetung
der Könige, die vier Seitenfelder mit Evangelistenfiguren. Den Oberbau schließen zwei
Türen, die in der Mitte durch ein Paneel geschieden werden. Dieses Paneel zeigt den auf-
erstandenen Christus in Hochrelief, während die beiden Türfüllungen die Geburt bezw. die
Taufe Christi darstellen. Die Schiebladen zwischen Unter- und Oberbau mit Ranken ge-
schnitzt. Höhe 180, Breite 165, Tiefe 55 cm.

4 Kleiderschrank, Renaissance, in Eichenholz. Die Füllung jeder Tür wird eingenommen
von einem hochstehenden Rautenfelde, das ausgefüllt ist mit stilisiertem Rankenornament.
In der Mitte jeder Tür in rundem Medaillon Männer- bezw. Frauenkopf. Die abgeschrägten
Ecken geschuppt. Unter den beiden Türen zwei Schiebladen, geschnitzt mit Rankenwerk.
Höhe 195, Breite 135, Tiefe 58 cm.

5 Großes, reichgeschnitztes Renaissancebuflet aus Eichenholz. Zwischen dem zweitürigen
Unter- und dem dreitürigen Oberbau ein zurücktretendes Mittelgeschoß, dem zwei Löwen*
figuren an den Ecken vorgestellt sind. Alle Füllungen der Vorderwand reich geschnitzt mit
vorstehenden Köpfen, Tierfratzen, Wappen und Rankenwerk. Höhe 210, Breite 140, Tiefe
58 cm.

1
 
Annotationen