Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Katalog einer Sammlung von Kunstgegenständen, Möbeln, Gemälden älterer und neuerer Meister aus verschiedenem Besitze: darunter Gegenstände aus dem Nachlasse des Herrn Oberpostdirektors Scheele †, Bonn ; geschnitzte und eingelegte Möbel aller Stile ; Arbeiten in Holz, Elfenbein, Perlmutter, Alabaster, Marmor, Sandstein ... ; Versteigerung in Bonn: 6., 7., 9. Dezember 1910 — Bonn, Köln, Nr. 120.1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18387#0022
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 18

Arbeiten in Bronze, Kupfer, Messing, Zinn.

408 Ein Paar große französische Bronzegruppen. Flöte spielender Faun und Tympanon
schlagende Mänade, auf Baumstümpfen sitzend. Um sie herum tanzende Amoretten.
Höhe 80 cm.

409 Ein Paar französische Bronzefiguren. Merkur und Venus mit entsprechenden Attri-
buten, Auf hohen Sockeln aus Bronze und Marmor. Höhe 82 cm.

410 Zwei Empire-Aufsätze aus Bronze, Sphinxfiguren mit Glasschalen.

411 Ein Paar Bronzefiguren, französisch. Tanzende Bacchantinnen mit Weinkannen und
-schalen. Auf roten Marmorsockeln. Höhe 50 cm,

412 Französische Bronzefigur. Sitzender Putto mit zwei Flöten. Höhe 28 cm.

413 Ähnliche. Putto mit Bogen, Letzterer vergoldet.

414 Französische Bronze. Büste der Königin Marie Antoinette. Höhe 32 cm.

415 Großer Empire-Aufsatz aus Bronze, drei Frauenfiguren, eine Glasschale tragend,

416 Ein Paar große Modellkanönchen. Das Gestell aus Holz, mit Kupfer beschlagen. Der
Lauf aus Bronze mit heraldischen und ornamentalen Reliefs.

417 Ein Paar ähnliche, klein.

418 Bronzegruppe, zwei Hunde.

419 Zwei Aufsätze aus Bronze, Drei Engelsköpfe,

420 Japanische Bronzefigur, Bauer neben einem Holzbündel stehend, Höhe 33 cm.

421 Bronzebüste, Napoleon, vergoldet. Auf gelbem Marmorsockel,

422 Japanische Bronzevase mit farbenprächtigem Dekor in Zellenschmelz, Höhe 25 cm,

423 Zwei Bronzefiguren. Amoretten, auf hellem Marmorsockel.

424 Große japanische Tempellaterne in reicher Ornamentik,

425 Japanische Bronzefigur. Geisha mit Kind. Höhe 40 cm,

426 Japanischer Kessel aus Bronze in breiter Urnenform, Die durch Vertikalfaltungen in
vier Zonen geteilte Wandung reliefiert mit perspektivischen Felslandschaften. Höhe 34 cm.

427 Große japanische Bronzeurne. Glockenförmig. Die äußere Wandung reliefiert mit
großen Blättern. Höhe 32 cm.

428 Ein Paar Kaminböcke aus Bronze, Sitzende Löwen auf niedrigen Postamenten.

429 Japanische Bronzeurne, reliefiert mit Fischen. Höhe 23 cm.

430 Bronzeschale, japanisch. Auf vier hohen Füßen. Mit Ornamenten in Zellenschmelz,

431 Kleiner Mörser aus Bronze, glockenförmig, von vier Wulststäben umstellt. Höhe 9Va cm,

432 Japanische Bronzevase in breiter Urnenform. Mit naturalistischem Reliefschmuck. Höhe
28 cm.

433 Viereckige japanische Bronzeschale. Mit reliefierten Blättern, Länge 25, Breite 1572 cm,

434 Gegenstück dazu,

435 Japanische Bronzeschale in Form eines Fisches. Die Schuppen in grünem Zellenschmelz,
Höhe 30 cm.

436 Japanischer Schirmständer aus Bronze, walzenförmig. Reliefiert mit Blattornament.
Höhe 60 cm.

437 Kleine bimförmige Bronzevase. Japanisch. Höhe 16 cm.
 
Annotationen