Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Historische Waffensammlung aus dem Besitz Generalfeldmarschall Graf von Waldersee und anderer: antike Möbel, flandrische Wandteppiche, Perser-Teppiche, Miniaturen ... ; Nachlässe: Fritz Hölscher, Köln, Professor Wedewer, Wiesbaden und anderer Besitz ; Versteigerung: 10. bis 12. November 1925 — Köln, Nr. 232.1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18386#0030
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
644 Samowar aus Rotkupfer. Deutsch, 18. Jahrh. H. 47.
e>45 Indische Messingkanne nebst Unterteller. Reich geätzt.

646 Barock-Uhrwerk mit versilbertem getriebenen Zifferblatt. 18. Jahrh.

647 Wandbrünnchen aus Rotkupfer mit Fischkopf als Wasserspeier. 18. Jahrh.

648 Samowar aus Rotkupfer. 1. Hälfte 19. Jahrh.

649 Paar versilberte Meß-Pollen. 18. Jahrh.

650 Kranenkanne aus Messing in Kraterform. Drei Klauenfüße, zwei Chimärenhenkel, ein Kran. Rheinisch,
Mitte 18. Jahrh. H. 34.

651 Weihrauchfaß aus Kupfer, ornamental durchbrochen und reliefiert. 18. Jahrh.

652 Paar große Wandarme aus Messing.

653 Paar kleine indische Messingkannen, reich geätzt mit Blumen. H. 22.

654 Indische Kupfervase mit Laub- und Tierrelief. 19. Jahrh. H. 16.

655 Vogelkorb aus Messing.

656 Vase aus Rotkupfer, mit Landschafts-Reliefs. H. 33.

657 Große Vandevelde-Vase aus Kupfer mit Messing auf hohem Untersatz aus gleichem Metall. Um 1900.
Ganze H. 138.

658 Schirmständer aus Messing mit holländischen Reliefs. Ii. 61.

659 Kranenkanne aus Zinn, mit zwei Henkeln und einem Kran. Deutsch um 1800. H. 43.

660 Schenkkanne aus Zinn. H. 31.

661 Zunft-Humpen aus Zinn in Pokalform. H. 48.

662 Kranenkanne aus Zinn, mit zwei Volutenhenkeln und einem Kran. Rheinisch, Ende 18. Jahrh. H. 39.

663 Gürteltasche für Damen. Eisenbügel mit geschnittenen Maskarons. Mit eingeschlagenem Wappen der
Familie Fugger. — Ferner: Gürtel in Eisenschnitt. Beide 16. Jahrh.

664 Kleiner Ständer in Eisenguß. — Ferner kleine Bronzebüste Dantes.

065 Eisernes Kästchen, reich graviert. Neuzeitl. Arbeit im Stile der Mand-Kästchen.

666 Zylindrische Teebüchse aus Weißmetall, mit Pflanzen-Relief. China, 19. Jahrh. H. 9.

667 Zwei kleine Büsten aus Eisen. Berlin, Mitte 19. Jahrh. H. 10.

668 Sechs Bildnis-Plaketten in Eisenguß. Sayner Hütte, 19. Jahrh.
 
Annotationen