Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Werke alter Malerei und Plastik: altes Kunstgewerbe ; Versteigerung: 14. Dezember 1926 — Köln, Nr. 247.1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17748#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Oval mit einer mythologischen Figur im Felde, auf der Vorderwand geometrisches Muster.
Messingbeschläge. Graue Marmorplatten, von denen eine gesprungen. Italien, um 1790.
H. 102, B. 124, T. 59.

Abb. Tafel 21.

109 GROSSER ITALIENISCHER SCHREIBTISCH

mit Nußbaumwurzelholz furniert und mit Streifen und Ornamenten eingelegt. Er steht auf
vierkantigen, nach unten verjüngten Beinen und ist mit der vorderen Kante und Zarge,
in der zwei Schiebladen sitzen, stark nach innen geschweift. Auf dem hinteren Drittel
erhebt sich ein die ganze Breite einnehmender niedriger Aufsatz von geschweifter Form
mit zehn kleinen Schiebladen in zwei Reihen übereinander. Italien, um 1700. H. 105,
B. 168, T. 92.

110 FRANZÖSISCHE LOUIS XVI.-PENDULE UND ZWEI GIRANDOLEN, Paris um 1770.

Bezeichnet: Balthazar, Paris.

Vergoldete Bronze und weißer Marmor. Der Aufbau in geradlinig rechteckiger Form auf
flachem, vierseitig vortretendem weißen Marmorsockel, in dessen vorderes vertieftes Feld
eine Bronzeranke eingelassen ist, während die obere eingekehlte Kante ein Bronze-Perlstab
umzieht. Der Uhraufbau selbst ist ganz ä jour gearbeitet und zeigt auf Glas gelegte
Blumengehänge an Vorder- und Seitenwänden, die sehr fein ziseliert sind. Diese sowie
das kantige Rahmenwerk aus vergoldeter Bronze. Als Aufsatz eine niedrige Urne aus
weißem Marmor, umzogen und bekrönt von Blumen aus Goldbronze. Emailliertes Ziffer-
blatt mit farbigen Blümchen um die Ziffern. Der Perpendikel aus Goldbronze ist ein
strahlenumgebener Frauenkopf. — Die beiden Girandolen sind Putten aus Goldbronze
mit Blumenranken, die auf bronzemontierten Sockeln aus verschiedenem Marmor stehen.
H. d. Uhr 48, der Girandolen 32,5.

Abb. Tafel 20.

111 GROSSER FLANDRISCHER WANDTEPPICH mit voller Bordüre.

Vielfigurige Darstellung: Markus Antonius vor Kleopatra. Renaissance-Balustrade mit

Pyramide. Links naht im Siegerlorbeer Markus Antonius mit zahlreichem Gefolge. Während
seine Sklaven am Boden reiche Geschenke ausbreiten, redet er in lebhaftem Gestus die
rechts auf Thron sitzende Kleopatra an, die von vier Hofdamen umgeben ist. Um die
Darstellung zieht sich ringsum eine breite Blumenbordüre mit kartuschenartigen Eckfüll-
stücken und lorbeerumrahmten Bildnis-Medaillons. Blaue, gelbe, braune, grüne Töne mit
vereinzeltem Rot. — Flandern, Ende 17. Jahrhundert. H. 345, B. 500.

112 UMFANGREICHES MEISSENER SERVICE

der Herold-Periode, mit feinen, staffierten, farbigen Landschaftsminiaturen. Es besteht aus
folgenden Stücken: Kaffeekanne, Teekanne, Spülnapf, Milchkanne, Teebüchse, ovales
Schälchen, sechs Tassen mit Unterschalen. Die farbigen Landschaftsminiaturen mit Figuren-
staffage, auf den größeren Gefäßen zwei, auf den kleineren je eine, sind von goldenen
Gitterwerkkartuschen umrahmt, auf der übrigen Fläche farbige Blumen. Schwertermarke'
Goldnummern. Meißen, um 1740.

Abb. Tafel 21.

26
 
Annotationen