Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Ostasiatische Kunst, europäisches Kunstgewerbe, Gemälde alter Meister aus rheinischem Sammlerbesitz: mit 5 Lichdrucktafeln ; 11. [und] 12. Dezember 1931 — Köln, Nr. 331.1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8847#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Porzellan, Fayence — Zizenhausener Tonfiguren

517 Französischer Empire-Tete ä tete (Frühstücks-Service): Kaffeekanne, Milchkanne, Zuckerdose, zwei
Tassen mit Unterschalen, Tablett. Henkel und Lippen vergoldet. Feiner Blumendekor in Gold, Blau,
Qrün. Um 1810.

518 Große Wiener Tasse mit Unterschale. Kanariengelber Fond mit farbig gemalter Bildnisminiatur
Friedrichs II. von Preußen. Marke Bindenschild.

519 Paar große Delfter Fayence-Kübel, in Kraterform, mit seitlichen Löwenköpfen als Handhaben. Tief-
blauer Dekor: Rings verlaufende Landschaftsbilder mit Amorettengruppen. Gekittet. Mark. L. P. K. und
Zahl 3 (De Lampetkan). Delft, Mitte 18. Jahrhundert. H. 46, Dm. 40.

520 Zwei verschiedene Meißener Marcolini-Tassen mit Unterschalen. Purpurdekor mit Früchten und Vögeln.
Schwertermarke mit Stern, um 1780.

521 Poylchrome Delft-Schüssel in Scharffeuerfarben und gemuffeltem Eisenrot: Chinablumen. 18. Jahr-
hundert. Dm. 34.

522 Berliner Wappentasse mit Unterschale. Auf der Obertasse das Wappen des Freiherrn von B. in Gold
und Farben. Zeptermarke, um 1830,

523 Brügger Henkelkrug aus Fayence. Mangangetupfter Fond; vorn großes Aussparfeld mit in Scharf-
feuerfarben gemaltem Teniers-Bauer in Landschaft. Seitlich und hinten Rosetten-Reserven. Zinndeckel.
Brügge, 18. Jahrhundert. H. 28.

524 Zwei Berliner Wappentassen mit Unterschalen. Jede Obertasse mit Adelswappen in Farben und Gold.
Zeptermarke mit Adler, um 1850.

525 Delft-Schüssel mit Blaudekor: Schilf im Wasser; chinesische Randblumen. 18. Jahrhundert. Dm. 34.

526 Zwei verschiedene Berliner Pfeifenköpfe mit farbigem Dekor. Der eine mit Wappenschild, der andere
mit eisernem Kreuz, Widmung und Wappenschild.

527 Brügger Henkelkrug aus Fayence. Kobaltblauer Fond: vorn großes Aussparfeld mit farbig gemaltem
Bauernmädchen in Landschaft. Auf der übrigen Fläche Rosettenreserven. Zinndeckel. Brügge.
18. Jahrhundert. H. 25.

528 Paar polychrome Delft-Teller. Im Spiegel Hirsch vor Landschaft. Mitte 18. Jahrhundert. Dm. 22.

529 Brügger Henkelkrug aus Fayence. Kobaltblauer Fond. In vorderem Aussparfeld farbig gemalter Tam-
bour. Die übrige Fläche mit Rosetten-Reserven. Brügge, 18. Jahrhundert. Zinndeckel. H. 25.

530 Polychromer Delft-Teller mit Chinablumen in Scharffeuerfarben. 18. Jahrhundert. Dm. 23.

531 Große Wiener Amphore aus Porzellan, reich bemalt im Stil von Sevres: Auf beiden Seiten farbig
gemalte Darstellungen mit dem Thema: Der bestrafte Amor. Auf Holzpostament. Höhe der Vase 75.

532 Meißener Kännchen, weiß mit indianischem Blumenrelief und J-Henkel. Schwertermarke. Um 1740. H.II.

533 Fünfteiliger Delfter Vasensatz: Drei Deckelvasen, zwei Vleuten; reicher Blaudekor von Chinablumen,
unterbrochen von Landschafts-Feldern. Ein Knauf gekittet. H. 32 und 28.

Zizenhausener Tonfiguren

Polychromierte Tonplastiken von Anton Sohn, um 1820 in Zizenhausen, Oberschwaben

modelliert und bemalt.

Literatur: Wilh. Fraenger, der Bildermann von Zizenhausen.

534 Der Totentanz. 41 meist zweifigurige Gruppen, welche die Stände von Kaiser und Papst bis zum Bettler
darstellen. Nach der Kopie des Baseler Totentanzes von Emanuel Büchels (1773) oder Rudolf Feyer-
abend (1806). Fraenger, Abb. 13, S. 18 uf.

535 „Türkische Musik". Kapellmeister und 12 Musikantenfiguren. Fraenger, Abb. 25.

536 Zwei Gruppen. Bauer mit Kuh. — Englischer Musterreiter.

537 Zwei Gruppen: Ärztekrieg. — Kartenspieler.

538 Zwei Gruppen, Der Ziegenhandel. — Gleich und Gleich gesellt sich gern. Eine gekittet.

4
 
Annotationen