Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Hrsg.]; Kunsthaus Lempertz [Hrsg.]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Mitarb.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Ostasiatische Kunst, europäisches Kunstgewerbe, Gemälde alter Meister aus rheinischem Sammlerbesitz: mit 5 Lichdrucktafeln ; 11. [und] 12. Dezember 1931 — Köln, Nr. 331.1931

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8847#0016
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inro, Netsuke, Snuffbottles

784 Desgl. Schwarzlack mit Hasen in Goldlack; fünfteilig.

785 Desgl. Goldlack mit farbigen Affen; vierteilig.

786 Desgl. Brauner Lack mit Landschaftsmalerei in Goldlack, auf vier muschelförmigen Relieffelder
fünfteilig.

787 Netsuke. Sennin mit Rankenstab. Gelacktes Holz.

788 Desgl. Affe, Becken schlagend. Holz.

789 Desgl. Karikatur eines Holländers. Elfenbein.

790 Desgl. No-Maske. Elfenbein.

791 Desgl. Zwei Stück Kagamibuto.

792 Desgl. Karikatur eines Sennins. Polychromiertes Holz.
792a Desgl. Blinder Bettler. Holz.

793 Desgl. Kind in Hundemaske. Elfenbein.

794 Desgl. No-Maske. Elfenbein. Signiert.

795 Desgl. Sennin, bergansteigend. Elfenbein. Signiert.

796 Desgl. Mann mit Kübel und Besen. Elfenbein.

797 Desgl. Lachender Mann mit Aststab. Elfenbein.

798 Desgl. Zwei Senninfiguren. Holz und Elfenbein.

799 Desgl. Zwei Stück: Mann mit Korb. — Sitzendes Schwein.

800 Desgl. Manju in gelacktem Holz: Göttin Benten mit Karpfen.

801 Desgl. Sennin Tsugen. Elfenbein.

802 Desgl. Äffin mit Jungem. Elfenbein, braun getönt.

803 Desgl. Tanuki im Bärenhabitus, mit Jungem. Elfenbein.

804 Desgl, Glücksgott Hotei. Elfenbein.

805 Desgl. Kostümierter Affe. Holz. — Ferner: Siegel, goldgelackt. Elfenbein.

806 Snuffbottle. Bernsteinfarbenes Glas, sehr reich geschnitten mit Pflanzen- und Tierrelief.

807 Desgl. Jadefarbenes Glas, geschnitten aus blauem Überfang mit Insekten.

808 Desgl. Porzellan, email sur biscuit dekoriert: Grüne Drachen auf gelbem Grunde.

809 Desgl. Gelbliches Steinzeug, mit vielfigurigem Relief aus der Glücksgöttersage.

810 Desgl. Cloisonne. Farbige Blumen in dichtem Muster auf weißblauem Grunde.

811 Desgl. Glas, geschnitten mit Blumen aus rotem Überfang.

812 Desgl. Porzellan. Bemalt mit Blumen und Vögeln in goldgehöhtem Blau, auf puderblauem Grunde.

813 Desgl. Porzellan, email sur biscuit dekoriert: Rotes Drachenmuster.

814 Desgl. Porzellan. Farbiger Drachendekor aus olivgrünem Fond ausgespart.

815 Desgl. Glas, geschnitten mit Blumen aus blauem Überfang.

816 Desgl. Glas, geschnitten „mit köstlichen Dingen" aus rotem Überfang.

817 Desgl. Zwei Stück aus verschiedenem Glas.

818 Desgl. Braunes Glas, von innen bemalt mit Schauspielerfiguren.

819 Desgl. aus grauem Jade.

820 Desgl. aus Milchglas. Mit farbigem Landschafts- und Figurendekor.

821 Desgl. aus Glas. Mit farbigem, hintermaltem Dekor: Ritterkampf in Schneelandschaft.

822 Desgl. Drei verschiedene Stücke aus Porzellan bzw. Glas.

14
 
Annotationen