Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]; Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Ostasiatische Kunst, europäisches Kunstgewerbe, Gemälde alter Meister aus rheinischem Sammlerbesitz: mit 5 Lichdrucktafeln ; 11. [und] 12. Dezember 1931 — Köln, Nr. 331.1931

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.8847#0025
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gemälde alter Meister

Adrian van der Velde

Amsterdam vor 1635—1672

900 Herde im Vordergrunde einer baumreichen Landschaft. Drei verschieden gefleckte Kühe, drei Schafe
und eine weiße Ziege stehend bzw. liegend rechts vorn vor moosgrünem, locker gemaltem Baum-
schlag, aus dem ein turmbekröntes Haus herausragt. Links offene Sicht über Wiesengelände mit zwei
männlichen Figuren im Vordergrunde. Links vorn auf einem Baumstamm das Monogramm des Meisters:
A. V. V. öl auf Leinwand. H. 30, B. 35. Abbildung Tafel 5.

J. E. Velsen

Niederländischer Maler, um 1630

901 Räuber bei einer Bauernfamilie. Der Räuberhauptmann links auf einer Bank sitzend, einen Stock in
der Hand, hört höhnisch grinsend die Klagen eines alten Bauernehepaares an. Rechts zwei zurück-
gekehrte Räuber, die sich ihrer Flinten und Wehrgehänge entledigen. Am Boden Küraß, Waffen,
Stiefel, Lederkoffer usw. Links unten bezeichnet: Velesius 1632. Öl auf Holz. H. 43, B. 56,5.

Das Bild ist angeführt bei Wurzbach als 1908 in Amsterdam versteigert. — Ausschnitt des betr. Ver-
steigerungäkatalogs von Frederik Müller auf der Rückseite des Bildes.

Venezianisch, 18. Jahrhundert

Kreis des Pietro Longhi

902 Zwei junge Damen in grünen Jägerkostümen, singend und lautespielend nebeneinander sitzend, öl auf
Leinwand. H. 23, B. 21.

David Vinckeboons

geb. 1578 in Mecheln, gest. 1629 in Amsterdam

903 Große Landschaft mit Daedalos und Ikaros. Rechts Waldesdickicht mit starken Bäumen vorn. Hier
lagert eine Bauernfamilie bei der Mahlzeit und beobachtet gespannt den fliegenden Daedalos und den
abstürzenden Ikaros. Öl auf Leinwand. H. 75, B. 109.

Roelf Jansz van Vries

geb. 1631 in Haarlem, gest. nach 1681 in Amsterdam

904 Baumreiche, flußdurchzogene Landschaft mit Häusergruppe. Der olivgrüne Qesamtton des Bildes wird
durch Goldtöne im rechten Vordergrunde reizvoll belebt. Man sieht hier eine Gruppe von niedrigen
Ziegelsteinhäusern im grünen Schatten ragender Bäume. Die linke Bildhälfte wird von einem Wasser-
spiegel eingenommen, den zwei bemannte Ruderkähne beleben. Der linke Hintergrund verliert sich in
olivgrünem Dunkel. Auf dem Rand des vorderen Kahnes eine aus dem Monogramm des Roelef van
Vries umgeschriebene, nicht authentische Signatur des Jacob van Ruisdael. Öl auf Holz. H. 47, B. 62.

Abbildung Tafel 5.

Pieter Wouwerman

geb. 1623 in Haarlem, gest. 1682 in Amsterdam

905 Das Zeltlager. Gruppen von Pferden und farbig gekleideten Reitern vor und in zwei großen Zelten,
die die rechte Bildseite abschließen. Links Kavalier im Gespräch mit einer jungen farbig gekleideten
Frau, öl auf Holz. H. 36, B. 46. Abbildung Tafel 4.

Jan Wynants

geb. 1620 in Haarlem, gest. 1682 in Amsterdam

906 Landschaft mit Herde. Reizvoll wechselndes Hügel- und Talgelände mit goldtonig gemaltem Vorder-
grunde und blaugrauem Hintergrund-Kolorit. Ein niedriger, vom rechten Bildrand überschnittener
Hügelrücken fällt nach links in ein Tal ab, durch das sich ein Bach in gewundenem Laufe zieht. Auf
einem Wege vorn in der Bildmitte, am Bachufer, treibt ein Hirt eine kleine aus drei Kühen und
mehreren Schafen und Ziegen bestehende Herde nach vorn. Die Tiere dieser Herde sind in meister-
licher Kleinmalerei durchgeführt. Einzelne Staffagefiguren sind in den Mittel- und Hintergrund gesetzt.
Rechts unten bezeichnet: J. Wynants. Öl auf Holz. H. 39, B. 49. Abbildung Tafel 5.

23
 
Annotationen