Metadaten

Kunsthaus Lempertz <Köln> [Editor]; Kunsthaus Lempertz [Editor]; M. Lempertz' Antiquariat (P. Hanstein) [Contr.]
Math. Lempertz'sche Kunstversteigerung: Gemälde alter und neuzeitlicher Meister, antike Möbel, Plastiken, Kunsthandwerk, Orientteppiche aus verschiedenem Besitz: mit 28 Autotypie-Tafeln ; [10. bis 12. Mai 1938] — Köln, Nr. 396.1938

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6840#0058
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ayence

606 KACHELOFEN aus Fayence. Die einzelnen Kacheln und Friese in blaugehöhtem Relief,
darstellend Vasen mit Blumen, Traubengewinde u. a. Auf einzelnen Kacheln blaugemalte
Landschaften in heraldischer Relief-Kartuschen-Umrahmung. Nebst eiserner Ofenplatte und
zwei eisernen Feuerböcken. H. zirka 150, B. zirka 100 cm. Deutsch, um 1680.

607 ERFURTER WALZENKRUG. Ringsum Nischendekor mit manganviolettem Fond mit
Scharffeuergrün und -gelb und gemuffeltem Bolus. Zinndeckel mit gravierten Versen.
Marke H. — H. 19,5 cm. iß. Jahrhundert.

608 HANAUER ENGHALSKRUG mit ringsverlaufender europäischer Landschaft in kobalt-
blauer Malerei. Zinndeckel. H. 22,j cm. Um 1730.

609 KLEINER WALZENKRUG. Malerei in Scharf feuerfarben und Kobaltblau: Abundantia
mit Obstschale zwischen zwei Palmengruppen. Zinndeckel. H. 17 cm.

Wohl Dresden, 18. Jahrhundert.

610 PAAR SEHR GROSSE MAJOLIKAKANNEN. Auf zylindrischem Stand bauchiger Körper,
der in weitem Hals mit stark gekniffenem Schnutenausguß verläuft. Vorn große Medaillons
mit Alexanderschlachten, die übrige Fläche mit Blumen. Scharffeuerfarben, vorherrschend

. s^s -' .......,. ,"'

Gelb. Marke: ~~jT~. Füße defekt. H. 56 cm. Venedig, 16. Jahrhundert.

611 ZWEI VERSCHIEDENE BAUCHIGE HENKELKRÜGE aus Steinzeug, grau und blau.
Gestempelter und geritzter Dekor. H. 37 cm. Westerwald, 18. Jahrhundert.

612 WALZENKRUG aus Fayence. Blumenhäufungen in Scharf feuerfarben zwischen zwei ge-
tupften blauen Bäumen. Zinndeckel mit Medaillenrelief. H. 22,5 cm.

613 PAAR TABAKTÖPFE aus Fayence von bauchiger Birnform. Von blauen Ranken um-
zogene Felder mit Sortenaufschriften. An den Seiten Köpfe als Handhaben. H. 23 cm.

18. Jahrhundert.

614 GROSSER FÜNFTEILIGER DELFTER VASENSATZ mit polychromem Dekor: Drei
Deckelvasen, zwei Vleuten. H. 47 und 33 cm.

615 ZWEI KLEINE FIGÜRLICHE MOSTKANNEN aus Fayence. (Eine leicht repariert.)
Ferner zwei andere Kannen (4 Stück).

616 STEINGUTTERRINE mit gedrucktem Dekor. — Ferner: Ovale Platte von Septfontaines.

18.—79. Jahrhundert.

617 GINORIVASE mit Schlangenhenkeln und farbigem Dekor. Fuß gekittet. H. 42 cm.

618 RUNDE FÄCHERPLATTE aus Fayence. Der Rand in vielfacher kleiner Fächerung.
Dichtes Chinablumenmuster in Blau. Dm. 29,5 cm. Hanau, Anfang 18. Jahrhundert.

619 DELFTER ACHTBUCKELPLATTE mit reichem chinesischem Blaudekor: Blumenmuster
mit mittlerer weiblicher Figur. Marke: De Byl. Dm. 35 cm. Leichter Randbruch gekittet.

18. Jahrhundert.

610 POLYCHROME DELFTPLATTE. Im Spiegel Flußlandschaft mit Häusern. Rand
Stückchen ausgesprungen. Dm. 34 cm. 18. Jahrhundert.

56
 
Annotationen