Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verschiedenes

317 E. R. W. 1685, Miniaturmalerei auf Pergament: Jesus und das Weib am Jakobsbrunnen.
Die beiden Personen vor einem Brunnenbassin im Gespräch. Rechts hinten mehrere
Jünger. Säulenruine vor Berglandschaft im Hintergrunde. Rechts am Brunnensockel mono-
grammiert und datiert: E. R. W. fecit A. 1685. H. 14,j, B. 11,5 cm.

318 RUNDE MINIATUR auf Elfenbein: Kosendes Liebespaar in farbigen Kostümen der
Zopfzeit, neben Teetisch. Im Hintergrund Lauscher am Türspalt. Vergoldetes Kupfer-
rähmchen. Dm. 5,5 cm. Deutscio, um 1790.

319 ZWEI GOUACHEMALEREIEN auf Pergament: VERA EFFIGIES • • • JESV
CHRISTI; — IMAGO B. MARIAE. Jede gerahmt. H. 19, B. 15 cm.

Süddeutsch, Anfang 18. Jahrhundert.

320 DREI VERSCHIEDENE HINTERGLASMALEREIEN: Madonnendarstellungen.

Deutsch, 18. Jahrhundert.

321 CHORMANTEL aus weißer Seide mit prächtiger feiner Blumenstickerei in farbigen
Seiden. Die Kapuze und die beiden schmalen Vorderbahnen aus auberginefarbenem Seiden-
brokat. Mit Goldborte besetzt. Süddeutsch, 18. Jahrhundert.

322 CHINESISCHER GRIFF (wohl von einem Messer), als Senninfigur ganz in durch-
brochener Arbeit geschnitzt. L. 8 cm. — Ovale Perlmutterplakette, geschnitten in hohem
Relief mit der Auferstehung Christi. H. 8, B. 7 cm.

Motel, Täfel ungen, orgestühl

323 GROSSER ZWEITEILIGER RENAISSANCE-KASTENSCHRANK in Zirbelholz, mit
Nußbaumrahmen und -leistenwerk. Der untere und der obere Kasten sind von gleichen
Ausmaßen in allen drei Dimensionen und werden beide durch zwei Türen geschlossen.
Die Felder dieser Türen sind durch Fensterarkaden in aufgelegtem Leistenwerk verziert.
Den unteren wie den oberen Schlag- und Seitenleisten sind verschiedengestaltete Schein-
pilaster vorgestellt. H. 220, B. 210, T. 62 cm. Ulm, um 1600.

324 ZWEITÜRIGER SCHRANK in Eichenholz auf Nadelholz. Flache Ballenfüße, tiefer
Sockel. Den Schlag- und Seitenleisten der beiden Türen sind wulstig gedrehte, längs-
halbierte Säulen vorgestellt. Auf den beiden Türen ziehen sich Rahmen aus geeckt ver-
kröpftem, profiliertem Leistenwerk um ornamental im Flachschnitt verzierte Felder. Auf-
gelegte Knorpelschnitzereien fassen die Rahmen der Türfelder ein. An den drei Vor-
kragungen der gradlinigen Kappe geschnitzte Fratzenköpfe. H. 235, B. 200, T. 65 cm.
Abbildung Tafel 40. Nürnberg, um 1680.

325 BAROCK-LEINENSCHRANK in Eichen-, Nußbaum- und Ahornholz auf Nadelholz-
kern, mit schönen aufgelegten Schnitzereien. Der hohe Sockel faßt vier Schicbladen von
halber Möbelbreite in zwei Reihen. Darüber der durch zwei Türen geschlossene Kasten.
Die Verzierung der Türen und Seitenleisten sowie der Sockelfläche besteht aus aufgelegtem
Flammleisten- und Rokaillenschnitzwerk; als Bekrönung jeder Tür ein vollplastischer ge-
flügelter Engelskopf. H. 203, B. 175, T. 60 cm. Ulm, ij. Jahrhundert.
Abbildung Tafel 40

326 FURNIERTER BAROCK-KLEIDERSCHRANK MIT INTARSIEN. Die Furnierung in
verschiedenem Nußbaum, die Intarsia in Obstholzstreifen. Zwei Türen; den breit ab-
schrägten vorderen Eckflächen sowie der Schlagseite sind kantige Scheinpilaster mit ge-
schnitzten Voluten- und Muschelkapitälen vorgestellt. H. 176, B. 170, T. 62 cm.

Franken, um lyoo.

40
 
Annotationen