Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leonhard, Carl Cäsar von
Fremdenbuch für Heidelberg und die Umgegend (Band 1): Mit Holzschnitten und eingedruckten Litographieen — Heidelberg, 1834

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.14874#0095
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
/

0

— 79 —

Institute und Sammlungen, der Universität dem
Inneven und Aeusseren nach verbunden.-

Bibliothek *.

Unter den öffentlichen Wissenschafts-Anstalten dürfte die
Universitäts-Bibliothek Reisende, welche an Allem Theil
nehmen, was die Ausbildung des menschlichen Geistes angeht, be-
sonders interessiren. Des grossen ausgezeichneten Rufes, den die
Bücher-Sammlung sich in früher Zeit erworben, wo sie ftir den
Thesaurum Germania/; literatae Optimum, ja für eine der be-
rühmtesten galt, die Europa aufzuweisen hatte, genicsst dieselbe
zwar nicht mehr. Beschränkter in ihren Mitteln; muss die Heidel-
berger Bibliothek gegen den unermesslichen Reichthum mancher
jugendliehen Anstalten ähnlicher Art zurückstehen. Aber die
Fächer der Deutschen Geschichte, der Archäologie und Philologie,
der Medizin, sind gut besezf. Besonders reich und wohl bestellt
ist die Bibliothek im Gebiete der Patristik, der älteren Theologie,
Kirchengeschichte und Scholastik, der Homiletik u. s. w., so wie
in jenem der älteren Jurisprudenz, namentlich des Kirchenrech-
tes: in welchen Fächern nicht leicht ein bedeutendes Werk ver-
misst werden dürfte. An Incunabeln besizt die Bibliothek mehrere
Tausend. Darunter befindet sich unter andern die erste Deutsche
Bibel-Uebersezzung (von 1462 oder 1466), die bekanntlich höchst
selten ist; eben so die dritte mit einigen siebenzig schiinen Holz-
schnitten verziert, von 1470, die neunte von 1483, die zehnte
von 1485. die eilfte von 1487 u. s. w.; ferner mehrere alte,
ebenso seltene Lateinische Bibeln, der Psalter, Deutsch und Latei-
nisch von 1477 ; mehrere sehr seltene Ausgabeu von des Vicen-
tius Bellovacensis Spcculum hist. sine morale aus derselben Zeit;
desgleichen mehrere Ausgaben der Decretalen von Schoffer. in
Rom 1472 11".; das Corpus juris canonicum von de Tortis;
mehrere Ausgaben des Corpus juris cicüis von de Tortis u. s. w.;
ferner zahlreiche Aldiner Ausgaben der meisten Klassiker, und
andere Eüiliones prineipes,, mehrere auch mit Randbemerkungen
des berühmten Philologen Graevius; endlich mehrere schone Per-
gament-Drucke von Paris. Auch besizt die Bibliothek die Samm-
lung der von der Londner Bibel - Gesellschaft in allen Sprachen
herausgegebenen Bibeln, ein vollständiges Exemplar des Moniteur,

'■' Win ex. Geschieh le der alten Heidelberger Eüchcr-Sammlung.
Heidelberg; 1817.
Image description
There is no information available here for this page.

Temporarily hide column
 
Annotationen