Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus; Lepke, Rudolph [Bearb.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Auction von antiken Kunstgegenständen, getriebenem Silber, Porzellanen, Fayencen, Zinngefässen sowie werthvollen Autographen, alten Drucken, Büchern, Kupferwerken, Curiositäten und Convoluten aus vornehmem Nachlasse etc.: oeffentliche Versteigerung: Donnerstag, 6. Juni 1889 u. am folg. Tage durch den vereideten königlichen und städtischen Auctions-Commissarius für Kunstsachen und Bücher Rudolph Lepke im Kunst-Auctions-Hause — Berlin: Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Nr. 718.1889

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.61962#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9

334. General v. Kleist, Feldherr in den Freiheitskriegen. 2 L. a. s. 1807.
1 pag. 4. u. Berlin 1809. 2 pag. 4.
335. General Ziethen aus den Befreiungskriegen. 2 L. a. s. Soden 1817
und Breslau 1836. 3 pag. u. 1 pag. 4.
336. Lee, R. E., General der Verein. Staaten. L. s. (engl.). Aus dem
Hauptquartier der Armee von Nord-Virginia 1865. 1 pag. 4.
337. Manteuffel, Generalfeldmarschall. Brieffragment nur mit eigenhändiger
Unterschrift und Datum: Berlin, 20 Juni 1865.
338. v. Moltke, der berühmte Schlachtenlenker. Brieffragment. 7 eigen-
händige Zeilen sowie Unterschrift und Creisau, 4. Juni 1870. Dazu
1 L. a. s. von seinem Bruder Helmuth, Berlin 1885, 3 pag. 8.
339. Pauline (Bonaparte), Schwester Napoleons I., Fürstin Borghese. L.
a. s. Pisa 1823. 1 pag. 8. Sg. u. Adr. aut. an den Advokaten
Vanutelli in Rom.
340. v. Roon, Generalfeldmarschall. L. a. s. Berlin 1850. 1 pag. 8.
341. v. Stephan, Staatssekretär, Oberpostmeister. L. a. s. Adolfseck 1884.
2 pag. 8. Interessanter Brief.
342. Graf Todleben, russ. General. Carte de vis. aut. — Lord Lyons, L.
a. (franz.) mit dem Namen an der Spitze des Briefes, gerichtet an
den Generaladjutanten des Königs von Hannover. 2 pag. 8. —
Lord Palmerston, Brieffragment. Sign., compl. aut. u. Adr. an den
Baron Stockmar.
II. Dichter, Gelehrte, Staatsmänner, Künstler, Schauspieler,
Componisten etc.
343. Aberdeen, George Hamilton Gordon Earl of, Engi. Staatsmann,
Haupt der Tories. L. a s. Argyll House 1853. 1 pag. 8.
344. Abt, Franz, der bekannte Liederkomponist. L. a. s. Braunschweig
1870. 3 pag. 8. Schöner, inhaltreicber Brief.
345. Eug. d’Albert, Klaviervirtuos. L. a. s. Berlin 1883. 1 pag. 8 und
Adr. aut.
346. Will. Alexis (Häring), Schriftsteller. L. a. s. Arnstadt 1858. 1 pag. 8.
347. E. Mor. Arndt, der bekannte Dichter. P. d’alb. aut. Bonn 1856 mit
voller Unterschrift. 1 pag. 4. — v. Ammon, Augenarzt. L. a. s.
Berlin 1849. 1 pag. 4. — Arnim, Heirir. v., Staatsmann. L. a. s.
Interlaken 1853. 2y2 pag. 8.
348. Auerbach, Berth., Schriftsteller. 2 L. a. s. Salzschlirf 1878. Je
1 pag. 8. — Heinr. Barth, Afrikareisender. Brieffragment, nur U.
u. compl. aut.
349. Bauernfeld, Ed. v., Lustspieldichter. P. a. s. 1851. 1 pag. 8.
350. Benedix, Roderich, dramatischer Dichter. Fragment eines eigen-
händigen Briefes an seine Mutter mit der Unterschrift: „mit alter
Liebe Dein treuer Sohn Roderich“. 23 Zeilen.
351. Fünf div. Autographen: v. Bethmann-Hollweg, Staatsmann, Rudolf
Becker, Volksschriftsteller. Arnold Böcklin, Ignaz Brüll, Componist,
Carte de vis. aut. Bodenstedt, Dichter, f. d'alb. aut. s. München 1866.
352. Büchmann, Georg, der bekannte Verfasser der „Geflügelten Worte.“
L. a. s. Berlin 1873. 2 pag. 8.
353. Bulwer, engl. Romanschriftsteller. L. a. s. Sg. u. Adr. aut. Ohne
Datum. 1 pag. 8. (In franz. Sprache.)
354. Bülow, Hans v., berühmter Klaviervirtuose. L. a. s. Würzburg 1883.
1 pag. 8. Charakteristisch interessanter Brief.

Rudolph Lepke’s Kunst-Auctions-Haus in Berlin.
 
Annotationen