Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemaelde alter Meister: dabei 52 Gemälde, welche im Lombard verfallen sind und zum Meistgebot versteigert werden ; ferner die Kollektion Sr. Exzellenz des Wirkl. Geh. Rates Prof. Dr. Raehlmann, Weimar ... ; Antiquitaeten, französiche Bronzen, Holz-Skulpturen, alte persische Teppiche, Mobiliar de[s] 17. u. 18. Jahrhunderts, Altmeißener und Berliner Porzellan, Miniaturen, usw., alte englische und französische Farbendrucke aus gräflichem Besitz ; Versteigerung: Dienstag, den 10. Dezember 1907 und folgende Tage — Berlin, Nr. 1497.1907

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18278#0045
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IL AUCT10NSTAG:

Mittwoch den 11. Dezember 1907

Vormittag 10 Uhr.

187—381.

187-88. Alts Wiener Porzellan »Teekanne, gerade Form mit Ausguß und Henke!, goldgehöht,
Kornblumendekor und All=Wiener Deckeltasse, ganz vergoklet, bemalt mit breitem, farbigem
Blurnenfeston.

189-90. Alte, kleine, englische Miniatur-Wanduhr mit Messingverzierungen, und zwei kleine
Bronzeleuchter mit Figuren.

191. Hermann und Dorothea, alte Oktav-Ausgabe von Fr. Vieweg, Braunschweig.
Sehr selten.

192. D. Joh. Dan. Metzger. Die Lehre von der Natur des Menschen in Aphorismen. Königsberg
und Leipzig 1795.

193. Goldenes Armband und goldene Brosche, Gew. 30 g.

194. Konvolut, alte Lackminiatur, Necessaire in Tonnenform aus Maserholz, mit Einrichtung,
zwei gestickte Seidenbänder, kleine Fächer, Kupferbecher, getrieben.

195. Alte Reiseuhr, 18. Jahrh., sechsseitiges Messinggehäuse auf Füßchen, mit Glaswandung und
silbernem Ziffernblatt, schön durchbrochen gearbeiteter Kloben. Arbeit des George Andreas
Gablentz, Glatz. Rotes Lederetui.

196. Krug in der Art der Nassauer Ren.-Krüge, blau-grau. Auf der Stirnseite gepreßte Medaillons.
H. 21,5 cm.

197. Porzeliantasse mit Unterschale, Rosettenform mit aufgelegten Blumen.

198. Drei alte Kutanisgakeflaschen, sehr fein in Rot und Gold dekoriert. H. 20 cm.

199. Ein Paar goldene Ohrgehänge mit emaillierten Landschaften. Um 1840.

200. Gevatterstock, spanisches Rohr mit getriebenem Silberbeschlag. 18. Jahrh.

201. Silberner Kelch, Barockform mit trichterförmiger Kuppa, profilierter Fuß (nicht zugehörig),
Leibung mit getriebenen Rocaille-Ornamenten. 18. Jahrh. H. 16,5 cm, Gew. 183 g.

202. Desgleichen, Renaissance, Fuß und Kuppa mit flachen Stabverzierungen. (Restauriert.) H. 19 cm.

203. Alte französische Bronzependule, vergoldet, Stil Louis XV., elegante Form. H. 30 cm.

204. Desgleichen, Empire, dunkel patiniert und vergoldet. Als Träger zwei sitzende Löwen.
H. 35 cm.

27
 
Annotationen