Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemaelde alter Meister: dabei 52 Gemälde, welche im Lombard verfallen sind und zum Meistgebot versteigert werden ; ferner die Kollektion Sr. Exzellenz des Wirkl. Geh. Rates Prof. Dr. Raehlmann, Weimar ... ; Antiquitaeten, französiche Bronzen, Holz-Skulpturen, alte persische Teppiche, Mobiliar de[s] 17. u. 18. Jahrhunderts, Altmeißener und Berliner Porzellan, Miniaturen, usw., alte englische und französische Farbendrucke aus gräflichem Besitz ; Versteigerung: Dienstag, den 10. Dezember 1907 und folgende Tage — Berlin, Nr. 1497.1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18278#0064
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. AUCTIONSTAG:

Freitag, den 13. Dezember 1907

Vormittag 10 Uhr.

671—871.

671. Bibel von 1716. Minden. Mit Glossen und Auslegungen von Dr. Paul Tossani, sowie
Kupferstichen und Initialen. In altem Original-Lederband mit Goldpressung und Schließen.

672. Thesaurus Electoralis Brandenburgicus Selectus a L. Bergero. Cöln (Berlin) 1696.
Mit zahlreichen Kupferstichen von Biesendorf u. a. In Original-Lederband.

673. M. P. Kolbens Reise an das Cape du bonne esperance. Nürnberg 1719. Mit vielen Kupfer-
stichen. Das Titelbild beschädigt. Lederband. Fol.

674. Job. Lundius, Jüdische Heiligtümer. Hamburg 1704. Mit Kupfern. Schwsldbd. Fol.

675. Corpus juris civilis in quatuor partes distinctum Dionysio Gothofredo J. C. Auetore.
Frankfurt a. AI. b. Hieronymus Polichius 1663. Mit dem Porträt Kaiser Leopolds und Titel-
Vignette von Casp. Merian. Orig. gepr. Schwsldbd.

676. Sauvegarde des französischen Generalgouverneurs von Berlin vorn 22. November 1806 mit
Unterschrift und Siegel. Interessante Urkunde.

677. Drei alte Imarlteller, im Fond Zaun mit Blumen. Durchm. 23 cm.

678. Geschliffene alte Glasterrine.

679. Fünf alte silberne Siegelringe und ein reliefierter mit Figuren.

680. Getriebenes kupfernes Becken, rund, mit breitem, überfallendem, erhöhtem Rande.
17. Jahrh. Durchm. 30 cm.

681. Altes Oelgemälde (17. Jahrh.). Landschaft mit Staffage. Leinwand. H. 34 cm, B. 40 cm. G.-R.

682. Desgleichen (19. Jahrh.). Landschaft mit Bauernhof. Holz. H. 24 cm, B. 32 cm. G.-R.

683. Desgleichen (17. Jahrh.). Feuersbrunst in einer Stadt. Holz. H. 17 cm, B. 21 cm. G.-R.

684. Gerahmter Kupferstich. Landschaft mit Hirtenszene. Ohne jeden Rand. Qu.-Fol.

685. Gerahmter Farbendruck von Reynolds nach Moreau. Le doux entretien. Fol.

686. Desgleichen von Janinent nach Houin. Nina. Fol.

687. Gerahmter Kupferstich, koloriert, von F. Dequevauviller. L'assembl6 au Salon.
Gr.-Qu.-Fol.

688. Gerahmtes Pastell, bezeichnet Lebrun. Damenbrustbild. H. 50 cm, B. 37 cm.

689. Gerahmter Kupferstich von C. Vermeulen. Erigone. Qu.-Fol.

690-91. Zwei Oelgemälde nach Albr. Dürer. Apostelfiguren. H. 47 cm, B. 19 cm. S. R.

692. Sammlung von Gipsabgüssen von Gemmen. Sechs Rahmen mit je 20 Stück durchschnittlich.

46
 
Annotationen