Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Gemaelde alter Meister: dabei 52 Gemälde, welche im Lombard verfallen sind und zum Meistgebot versteigert werden ; ferner die Kollektion Sr. Exzellenz des Wirkl. Geh. Rates Prof. Dr. Raehlmann, Weimar ... ; Antiquitaeten, französiche Bronzen, Holz-Skulpturen, alte persische Teppiche, Mobiliar de[s] 17. u. 18. Jahrhunderts, Altmeißener und Berliner Porzellan, Miniaturen, usw., alte englische und französische Farbendrucke aus gräflichem Besitz ; Versteigerung: Dienstag, den 10. Dezember 1907 und folgende Tage — Berlin, Nr. 1497.1907

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18278#0057
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
III. AUCTIONSTAG:

Donnerstag, den 12. Dezember 1907

Vormittag 10 Uhr.

o

475 670.

475-76. Zwei Thüringer Porzellankühe und zwei kleine Porzellanvögel, bemalt.

477. Zwei Salzgefäße aus blauem Glas in Silberfiligrangestell.

478. Alte Emailledose, viereckig, mit Malerei, Kavaliere mit Damen.

479. Große Delfter Schüssel, oval, gerippt, reich bemalt mit Chinesen in Blau. Durchm. 48/ 40 cm.

480. Delfter Waschschüssel mit Henkel und Deckel, blau dekoriert mit Chinesenfiguren.
4SI. Zwei Mindener Fayencekörbe mit Untersatz, durchbrochen.

482-83. Perlmutterflakon in Silbermontierung und alte silberne Taufmedaille.

484-86. Zwei alte Delfter Kacheln mit Malerei in Blau: „Elias' Verspottung" und „Eherne
Schlange," und ovale alte Fayenceschüssel, farbig bemalt im japanischen Stil.

487-90. Delfter Feuerstübchen mit Landschaften bemalt, alte Porzel!an=Tcefaüchse, zwei
holländische Tabaksdosen, Messing, und Beschreibung Berlins und der Denkmäler, 1841
(Berlin in Miniatur).

491. Kleine japanische Specksteinfigur, Chimäre auf Sockel. H. 15 cm.

492. Alter Fächer, Elfenbeingcstcll, durchbrochen, farbig bemalt und vergoldet. Fahne aus Papier,
bemalt mit Genreszenen ä la Watteau. 18. Jahrh.

493. Desgleichen, Stäbe glatt. In der Mitte Medaillon mit antikisierenden Frauengestalten, rechts
und links Medaillons mit Monogramm. Beschädigt. 18. Jahrh.

494. Alter goldener Ring mit rechteckiger, an den Ecken geschrägter Schiene, blau unterlegtes
Glas mit Glasstein. Original-Etui.

495. Mostrichgefäß aus Kristallglas in getriebener Silbermontierung mit Deckel. Empire. H. 15,5 cm.

496. Altberliner Zuckerschaic in Vierpaßform mit Purpurstreubhi men. Gr. 15X12 cm.

497. Alter Tabakskasten, ganz mit Muscheln belegt. H. 12,5 cm.

498. Serpentinschale auf Fuß von ovaler Form und reicher Profilierung. Die Henkel werden
von Eidechsen gebildet. H. 13 cm, Durchm. 23 cm.

499. Altberliner Spülkump mit früher Streublumenmalerei u. braunem Rand. H.9cm,Durchm. 17cm.

39
 
Annotationen