Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten aus dem Besitz des Herrn Louis Berghold, Danzig: Ausstellung: 6. Oktober und 7. Oktober 1912. ; Versteigerung: Dienstag, den 8. Oktober bis Freitag, den 11. Oktober 1912 — Berlin, Nr. 1650.1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16528#0024
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIENSTAG, DEN 8. OKTOBER 1912.

B) NACHMITTAG 4 UHR.
No. 185—342.

PORZELLAN

(MEISSEN, BERLIN (WEGELI), FÜRSTENBERG, NYMPHEN-
BURG, VOLKSTEDT, LIMBACH, CHELSEA, CHINA

UND JAPAN).

185. PFEIFENSTOPFER in Form eines Spargels, grün und purpurfarbig
bemalt.

Meißen, 18. Jahrh. Lg. 8 cm.

186-87. ZWEI SÄULEN (zu einem Möbel), bemalt mit Watteauszenen und
Blumenstilleben. Holzsockel und Plinthe.
H. 22 cm.

188. PASTETENDOSE in Form einer sitzenden, naturalistisch bemalten
Taube.

Ohne Marke, um 1830. H. 10,5 cm, Lg. 18 cm.

189. HÜHNERGRUPPE mit Deckelvase. Verziert, in Form eines Korbes,
mit Stroh gefüllt, in dem junge Hühnchen und Eier liegen. Am Boden
sitzende Glucke und ein Hahn.

Ohne Marke. Eingepreßt: D. Um 1840. H. 13 cm.

190. TEEBÜCHSE von achtseitiger Form, geschweift. An den Ecken starke
Rippen. Farbig bemalt mit indianischen Blumen.

Meißen (?). Blaue Schwerter über Glasur. 18. Jahrh. H. 12 cm.

191. TABLETT, vierseitig geschweifter Rand. Bemalt in Unterglasurblau
mit Blumenstilleben und großen Insekten.

Marcolini.
 
Annotationen