Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten aus dem Besitz des Herrn Louis Berghold, Danzig: Ausstellung: 6. Oktober und 7. Oktober 1912. ; Versteigerung: Dienstag, den 8. Oktober bis Freitag, den 11. Oktober 1912 — Berlin, Nr. 1650.1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16528#0050
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MITTWOCH, DEN 9. OKTOBER 1912.

B) NACHMITTAG 4 UHR.
No. 496—653.

PORZELLAN VERSCHIEDENER
MANUFAKTUREN.

496. PASTETENDOSE in Form einer sitzenden, naturalistisch bemalten
Glucke mit Hühnchen.

Um 1830. Ohne Marke. H. 15,5 cm.

497. EIN PAAR PORZELLANTISCHLEUCHTER, Säulenform, mit blau,
rot und schwarz gegittertem Schaft. Auf der Fußplatte Rosenmuster,
durch blaue Bandschleifen verbunden.

Um 1840. Marke: Adler mit T P M. H. 18 cm.

498. TEEKANNE, kugelige, gerippte Leibung mit indianischen Blumen in
Purpur camaleu und mit Gold gehöht, ^-förmiger Henkel.

MeiSen, um 1760. Schwertermarke. H. 11 cm.

499. DESGLEICHEN, der Ausguß mit Delphinkopf. Weißer Fond mit deut-
schen Blumen bemalt.

Meißen, Mitte 18. Jahrh. Schwertermarke. H. 11 cm.

500-501. ZWEI OVALE, PASSIGE SCHÄLCHEN, mit deutschen Blumen-
stilleben farbig bemalt.

Meißen, Ende 18. Jahrh. Schwertermarke. Durchm. 17X 13,5 cm.

502-503. ZWEI SPÜLKUMMEN, a) mit unterglasurblauen Blumensträußen
bemalt, b) mit deutschen Blumenstilleben.

Meißen, Ende 18. Jahrh. Schwertermarke. H. 8,7 und 8 cm, Durchm. 16,5 und 17,5 cm.

504-505. KAFFEE- UND MILCHKÄNNCHEN, geschweifte Form, gerippt,
mit unterglasurblauen, japanischen Ranken bemalt.
Groß-Breitenbach und Meißen. H. 22 und 14,5 cm.
 
Annotationen