Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Hrsg.]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Antiquitäten aus dem Besitz des Herrn Louis Berghold, Danzig: Ausstellung: 6. Oktober und 7. Oktober 1912. ; Versteigerung: Dienstag, den 8. Oktober bis Freitag, den 11. Oktober 1912 — Berlin, Nr. 1650.1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16528#0037
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IL TAG:

MITTWOCH, DEN 9. OKTOBER 1912.

A) VORMITTAG 10 UHR.
No. 343-495.

ARBEITEN IN SILBER, BRONZE, KUPFER,

EISEN, ZINN.

343. BRONZE-TAUFBECKEN, vertieft, im Fond in Treibarbeit: Der Sün-
denfall, umrahmt von einer Schriftbordüre, auf dem Rand Hauornamente.
] 6. Jahrh. Durchm. 43 cm.

344. A1ESSINGSCHÜSSEL, vertieft, mit flacher Treibarbeit, im Fond ein
Vogel zwischen Laubwerk, auf dem Rande Rankenwerk mit Trauben.

17. Jahrh. Durchm. 36 cm.

345-46. EIN PAAR TISCHLEUCHTER aus poliertem Stahl, auf vier-
eckigem Fuß, der Schaft in Form eines schlanken Trichters, dessen
Tülle in einem Blattansatz aus Bronze steckt. Die Flächen sind zierlich
belebt mit in den aufgerauhten Grund eingehämmerten, naturalistischen
Blumenranken und sich überschneidenden Wellenbändern.
Ende 18. Jahrh. H. 21 cm.

}47. BRONZELEUCHTER. Breite, tellerförmige Fußplatte mit profiliertem
Schaft und drei aufgeschraubten Kerzenarmen in Form durchbrochener
Grotesken.

Norddeutsch, 17. Jahrh. H. 40 cm. Repr. Tf. Jl.

348-49. EIN PAAR BRONZE-TISCHLEUCHTER auf breitem, rundem,
profiliertem Fuß und zierlichem Schaft.
Ho ländisch, 17. Jahrh. H. 22 cm.

350. WASSERBLASE UND BECKEN von einem Waschgefäß aus Zinn,
fünfseitig, als Deckelbekrönung ein Triton, auf Delphin reitend.

Zinngießermarke: Schild mit Krone und Initialen: J. C. L. sowie eine schreitende Gans
mit Hufeisen. 18. Jahrh.
 
Annotationen