Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Alte persische und türkische Kunst aus der Sammlung des Kaiserlichen Legationsrats Herrn Dr. von Schmidthals, Teheran und aus Berliner Privatbesitz;: Versteigerung: 29. und 30. Januar 1913 — Berlin, Nr. 1666.1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17704#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mittwoch, den 29. Januar 1913

B) Nachmittag 4 Uhr.

No. 166—280.

VI. PERSISCHE KERAMIK DES 13.-15. JAHRH.

166-69. VIER KLEINE FAYENCELAMPEN, erhöht, mit Unterschale. Einfarbig
glasiert. Irisiert und beschädigt.

o ö

Persien, Mittelalter.

170. FAYENCELAMPE auf Ringfuß, mit kleinem Henkel, ausladendem Einguß und
langer Schnabelmündung (abgebrochen). Weiß glasiert, mit ornamentaler Zeichnung
in Blau. Irisiert und bestoßen.

Persien oder Syrien, ca. 14. Jahrh. Erworben in Teheran. II. 10 cm, Lg. 13,5 cm.

171. FAYENCE VÄSCHEN mit niederem Fuß. Der Körper achtflächig abgeplattet.
Türkisgrün glasiert (abtropfend), der Fuß glasurfrei.

Persien, ca. 14. Jahrh. Erworben in Teheran. H. 5,5 cm.

172. DESGLEICHEN, bauchig, auf ziemlich hohem Fuß. Türkisgrün glasiert (ab-
tropfend), der untere Körper glasurfrei. Etwas irisiert.

Persien, ca. 14. Jahrh. Erworben in Teheran. H. 7 cm.

173. FAYENCE-TINTENFASS. Breite, niedrige Vasenform. Grün glasiert, oben und
unten mit etwas Blau, im übrigen schwarz bemalt. Um den Körper Tsuluts-
Inschrift auf den Besitzer (Mohammed Ali). Gekittet und ergänzt.

Persien, ca. 14. Jahrh. Erworben in Teheran. II. 4,5 cm, Dnrchm. 8 cm.

174 FAYENCETOPF auf Ringfuß, zylindrisch, mit kurzem Halsansatz. Innen und
außen türkisgrün glasiert (abtropfend). Die Glasur stellenweise abgesprungen.
Bestoßen und gekittet, aber kaum ergänzt.

Persien, 12.—13. Jahrh. Erworben in Teheran. H. 34 cm, Dnrchm. 27 cm.

175. FAYENCEKRUG auf Ringfuß. Ovaler Körper, gerader Hals, zwei kleine Rund-
henkel. Grün glasiert, abtropfend. Irisiert und gekittet, kaum ergänzt.

Persien, ca. 13. Jahrh. Erworben in Teheran. H. 17,5 cm, Durchm. 15 cm.

20
 
Annotationen