Metadaten

Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus <Berlin> [Editor]
Katalog / Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin: Alte persische und türkische Kunst aus der Sammlung des Kaiserlichen Legationsrats Herrn Dr. von Schmidthals, Teheran und aus Berliner Privatbesitz;: Versteigerung: 29. und 30. Januar 1913 — Berlin, Nr. 1666.1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17704#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
II. TAG:

Donnerstag, den 30. Januar 1913

Vormittag 10 Uhr.

Nr. 281—425.

PERSISCHE PORZELLANFAYENCE-TÜRKISCHE FAYENCE
ISLAM. KERAMIK VERSCHIEDENER PROVENIENZ.

VII. PERSISCHE FAYENCE IM PORZELLANSTIL.

281. FAYENCESCHÜSSEL, blau gemalt auf weißem Grund. Um den Rand breite
Borte, aus verschieden gemusterten kleineren Borten bestehend. Im Spiegel großes
Medaillon mit Inschrift. Auf der Rückseite konzentrische Kreise. Die Inschrift
nennt als Besteller Mirza Mohammed Riza.

Persien, 19. Jahrh. H. 6 cm, Durchm. 32 cm.

282. FAYENCETELLER, weiß glasiert und innen blau bemalt (stark
verlaufen). Um den Rand breite Borte mit Blättern und Rosetten,
im Spiegel um ein rundes Inschriftschild acht Felder mit Vögeln
und Blumen. Die Inschrift nennt als Besteller Mirza Selim
Khan Masufi und das Jahr ,,137“ (für 1307 d. El. — 1889 n. dir.)

Auf der Rückseite Töpfersignatur mit dem Namen Mohammed
Yusuf und dem Datum ,,137“ (wie vorn).

H. 5,5 cm, Durchm. 38,5 cm.

283. FAYENCESCHÜSSEL auf Ringfuß. Weiß glasiert, blau bemalt
(stark verlaufen). Um den Rand stilisierte Blumenmotive.
Im Spiegel chinesierendes Turmgebäude, darüber zwei Me-
daillons mit ausgesparten Talikinschriften, von denen die
größere den Namen des Bestellers enthält. Am Boden Töpfer-
signatur: gemacht von Mohammed Yusuf, 1281 (= 1864 n. Chr.)
Vgl. Nr. 282.

Persien (Teheran), 1864. H. 7 cm, Durchm. 38 cm.

30
 
Annotationen